
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Das ewige Mysterium der Jeanne d'Arc in Köln
Achim DombrowskiOper der Stadt Köln Walter Braunfels Jeanne d’Arc – Szenen aus dem Leben der heiligen Johanna Premiere am 14. Februar 2016 besuchte Aufführung am 24. April 2019 Der deutsche Komponist Walter Braunfels war in den 20er und 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts ein in Deutschland bereits in relativ jungen Jahren vielbeachteter und von großen Dirigenten (dazu gehörten unter anderem Bruno Walter, Hans Knappertsbusch und...
"Salome" an der Wiener Staatsoper: Packende Emotionen
Helmut Christian MayerMichael Boder zählt derzeit sicher zu den begehrtesten Dirigenten für das zeitgenössische Musiktheater: Nach seinem erfolgreichen Dirigat bei Manfred Trojahns „Orest“ gab er nun sein Hausdebüt mit Richard Strauss „Salome“ am Pult des Orchesters der Wiener Staatsoper. Dabei vermochte der deutsche Dirigent mit präziser Schlagtechnik die farbenreichen Fassetten und starken Emotionen der überwältigenden Partitur voll auszukosten....
Zart und intim amüsieren die munteren Meistersinger in Salzburg
Helmut PitschDer Regisseur Jens-Daniel Herzog, passenderweise Intendant des Nürnberger Staatstheaters, schafft ein Stück intimen Voyeurismus mit einem bissig komödiantischen Blick hinter die Bühne eines Opernhauses. Die Architektur der Semperoper in Dresden als eine der Ko produzentinnen neben dem New Theatre Tokyo ist erkennbar. Dort treibt es das männliche Sängerensemble, die vermeintlichen "Meistersinger", Backstage richtig bunt. Der Chor schlüpft in...
Trojahns "Orest" an der Wiener Staatsoper: Beklemmende, antike...
Helmut Christian Mayer„War nicht Hoffnung einst in dieser Welt? Hoffnung auf das Ende allen Mordens…auf das Ende aller Schuld“, fragt Orest seine Schwester Elektra, worauf diese antwortet: „Von welcher Schuld sprichst du, Bruder? Der auf der Seite des Rechtes steht, kann kein Schuldiger sein!“: Das sind die Schlüsselworte aus der Oper Orest von Manfred Trojahn, der nicht die Musik komponiert, sondern auch das Libretto verfasst hat. Denn es geht in diesem Musikdrama um...
Zärtlich unverkrampftes Puppenspiel als Barockoper in Versailles
Helmut PitschEhrfürchtig nähert sich der Zuschauer durch einen langen Gang begleitet von den Blicken der aufgereihten französischen Könige in der Ahnengalerie bevor er durch ein bescheidenes Stiegenhaus in den Zuschauerraum gelangt. Prunkvoll in Gold und königlichem Hellblau ist der Innenraum der Opera Royale des majestätischen Schlosses Versailles gestaltet. Kristallluster hängen üppig von der Decke. Mit blauen Samt sind die Sitzbänke und Sessel...
Dosierte Wucht in Lady Macbeth von Mzensk in Paris
Helmut PitschDie ersten Töne elektrisieren. Im verdunkelten Raum der Opera Bastille ist die Bühne mit einem grauen Vorhang verdeckt und eine Videoprojektion von zwei im Wasser treibenden Frauenkörpern begleitet die musikalische Einleitung. Musik und Bild zeichnen markig die Dramatik und die finale Tragödie des Werkes voraus. Ingo Metzmacher am Pult des Orchesters der Opéra national de Paris gilt als Spezialist für expressive zeitgenössische Moderne und beweist auch...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
