Top column

Filtern

Alle Artikel

"Don César de Bazan" von Massenet auf CD: Eine reizvolle Rarität

Helmut Christian Mayer

Es ist ein großes Verdienst des Labels „Naxos“ sich immer wieder absoluter Raritäten anzunehmen. Eine solche ist zweifellos die Oper „Don César de Bazan“ von Jules Massenet, die jetzt als CD Nr. 8.660464-65 herausgebracht wurde. Es ist die erste abendfüllende Oper des damals 30-jährigen, französischen Komponisten aus 1872, eine Opéra-comique, dessen Partitur in nur wenigen Wochen fertiggestellt wurde und die auf dem Drama...


Die Sehnsucht wächst...

Achim Dombrowski

Das Rheingold auf dem Parkdeck  Deutsche Oper Berlin Premiere am 12. Juni 2020 Es gibt wieder Opernaufführungen, egal ob wir das OPEN OPERA oder POCKET OPERA nennen: Menschen kommen wieder zusammen, um als Sänger, Orchestermusiker oder im Publikum dieses einmalige Erlebnis zu erschaffen und zu erleben, wenn auch nur in den derzeit möglichen Grenzen. Die Deutsche Oper Berlin hat den traurigen Tatbestand, dass sie ihren jahrelang aufwändig geplanten...


Webers "Freischütz" im Stream aus Dresden: Tradition und Klang...

Helmut Christian Mayer

Es war im Februar 1945, da fiel die Dresdner Semperoper in Schutt und Asche, um erst 40 Jahre später wie der Phönix wiederzuerstehen. Das war 1985 und „Der Freischütz“ vom ehemaligen Hofkapellmeister in Dresden Carl Maria von Weber war damals die Eröffnungspremiere. Deshalb wollte man 2015, zum 30-jährigen Jubiläum des traditionsreichen Opernhauses dieses hier entstandene hingegen aber 1821 in Berlin uraufgeführte Werk des Komponisten wieder...


Bitte halten Sie Abstand! Erste Schritte zur Normalität in Mün...

Helmut Pitsch

Unter penibler Einhaltung der bestehenden Vorschriften mit grossen Aufgebot an Kräften begeht die Bayerische Staatsoper ihre ersten Schritte der Wiedereröffnung. Lockerungen der Beschränkungen ermöglichen es mit strengen Hygienevorschriften und Abstandsregeln. An zwei Eingängen werden die 50 glücklichen Halter von Eintrittskarten in des ehrenwerte Haus eingelassen. Jeweils Samstag und Sonntag findet nun ein stark reduziertes Kulturprogramm mit...


Erster Liederabend an der Wiener Staatsoper: Reichschattierte ...

Helmut Christian Mayer

Nur ganz schütter war das Parkett besetzt. Die Logen, die Ränge, der Stehplatz völlig leer. Statt der möglichen weit über 2.000 Besucher verloren sich nur 100 Zuschauer im Publikum, mehr waren auf Grund der Covid19 Verordnungen ja nicht erlaubt. Man hatte sich sogar die Mühe gemacht, alle Klappflächen all jener Sitze zu entfernen, die man nicht anbieten durfte. Aber die Stimmung im Publikum war gut und man freute sich riesig, dass die Wiener Staatsoper...


"The Tempest" von Thomas Adès im Stream der Wiener Staatsoper:...

Helmut Christian Mayer

Wahrscheinlich ist The Tempest von Thomas Adès (Libretto: Meredith Oakes) eine der erfolgreichsten „modernen“ Opern der letzten Jahre. Denn nicht nur die Uraufführung der zweiten Oper des britischen Komponisten 2004 in London Covent Garden war beim Publikum ein großer Erfolg, sondern auch die späteren Aufführungen in mehreren Städten noch dazu in so erstaunlich kurzer Zeit. Jetzt konnte man die Aufführung des Werkes vom Juni 2015 im Stream...


Die Redakteure von Opera Online