
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Kein Märchen in der Hamburger Staatsoper
Achim DombrowskiHamburgische Staatsoper Märchen im Grand-Hotel Musik von Paul Abraham Premiere am 13. September 2020 Paul Abraham war in den 30er Jahren einer der erfolgreichsten Operetten, Schlager- und Filmkomponisten Europas. Am bekanntesten ist vielleicht noch immer sein Hit Die Blume von Hawai. Eine wilde Karriere nahm in Berlin ihren kometenhaften Aufstieg. Der jüdisch-ungarische Komponist arbeitete exzessiv und jagte wie eine Getriebener von...
"Simon Boccanegra" an der Wiener Staatsoper: Große Gestaltungs...
Helmut Christian MayerPlácido Domingo ist ein Phänomen. Schon wenn er die Bühne betritt, verströmt er enorme Präsenz und lässt bald das schwerwiegende Schicksal der verkörperten Figur erahnen, und dass nach einer etwa 60-jährigen Karriere. Vor sieben Jahren hat sich der Starsänger nur noch auf die Baritonrollen verlegt und singt jetzt im Alter von bald 80 Jahren auch den unglücklichen, ehemaligen Korsar „Simon Boccanegra“ von Giuseppe Verdi:...
Mitreissende Hits und berührendes Spiel prägen die Wiederaufna...
Helmut PitschMitreissende Hits und berührendes Spiel prägen die Wiederaufnahme von Priscilla in München Die Tragikkomödie Priscilla - Königin der Wüste führt in die Welt der Travestie und Transsexuellen Australiens. Bunt und schrill, aber ebenso ergreifend und berührend ist die Geschichte von Tick, Bernadette und Adam, die sich spontan für eine Reise nach Alice Springs zusammenfinden.Tick, ein erfolgloser Travestiekünstler will dort seine...
Puccinis "Butterfly" als erste erfolgreiche Premiere der Wiene...
Helmut Christian MayerScheinbar schwebende Lampions, die von dunklen, kaum sichtbaren Figuren getragen werden, herunterfallende Blütenblätter, verschiebbare Paravents, die unterschiedliche Räume erzeugen; dann ungemein schöne bunte japanische Kostüme, Deckenspiegel, die das Geschehen raffiniert verdoppeln, irisierende Lichtstimmungen, Solotänzer, japanische Bunraku-Puppen, auch statt dem Kind: Von wunderbarer Ästhetik, die nur ganz selten ins Kitschige abgleitet und mit...
Opernstudio München - Der Opernnachwuchs setzt ein deutliches...
Helmut PitschOpernstudio München - Der Opernnachwuchs setzt ein deutliches Zeichen Johann Wolfgang von Goethe lieferte die literarische Vorlage für Ambroise Thomas selten gespielte Oper Mignon. 1866 wurde das Werk uraufgeführt und erfreute sich längerer Zeit grosser Beliebtheit. Erst im letzten Jahrhundert geriet sie in Vergessenheit und wird jetzt vom Opernstudie München am Cuvillestheater in Erinnerung gebracht. Wilhelm Meisters Lehrjahre galt als...
Unbekanntes reizvoll entdeckt mit Opera Incognita in München
Helmut PitschOpera incognita, ein eingetragener Verein, steht für aussergewöhnliche Opernabende. Die fruchtbare Zusammenarbeit von Regisseur Andreas Wiedermann und des Musikers Ernst Bartmann hat in den letzten Jahren viele bekannte und unbekannte Werke an aussergewöhnlichen Orten zur Aufführung gebracht. Besonders junges Publikum soll angesprochen werden, aber auch das etablierte Opernpublikum kommt gerne und zahlreich. Trotz des schwierigen Umfelds mit den viel besprochenen und...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
