
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Zaza eine gelungene Wiederbelebung mit wenig Potenzial am Thea...
Helmut PitschVergessen schlummert Zaza, eine Commedia lirica aus dem großen Schaffen von Ruggero Leoncavallo. Nur sein Einakter „Pagliacci – Der Bajazzo“ konnte die Spielpläne der großen Opernhäuser nachhaltig erobern und besiegelte den Ruhm seines Schöpfers. Derweil komponierte er fleißig und zeichnet sich auch als talentierter Librettist aus. Diese Gabe teilt er mit Richard Wagner, mit dem er während seines Aufenthaltes in Paris von 1882-1886...
Triumph mit Händel zum Spielzeitbeginn in Hannover: Trionfo. V...
Achim DombrowskiTRIONFO. VIER LETZTE NÄCHTE (Georg Friedrich Händel) Premiere am 19. September 2020 Staatsoper Hannover Nach der langjährigen Händel-Renaissance mag man denken, dass es gar nicht so einfach ist, heute noch immer aufsehenerregende Neudeutungen seiner Werke auf die Bühne zu bringen. Hannover tritt souverän den Gegenbeweis an mit einer Corona-bedingt kurzfristig geplanten Produktion nach Händels Il Trionfo del Tempo e del...
Barockes Feuerwerk der Stimmen – Porporas Carlo il Calvo wiede...
Helmut PitschBarockes Feuerwerk der Stimmen – Porporas Carlo il Calvo wiederbelebt in Wien Carlo il Calvo 20.9.2020 Theater an der Wien Nicola Antonio Porpora (1686-1766) prägte das Musikleben seiner Zeit. Er gilt als der Meister der in seiner Zeit vorherrschenden opera seria, die durch die Trennung von Rezitativ und Gesangsnummer ausgeht. Rezitative sind umfangreich und bilden den Handlungsstrang ab, Arien sind auf die Präsentation der Stimme virtuos und solistisch...
Kräftige Lebenszeichen für die Oper beim Sommerfestival Tsari ...
Helmut PitschTSARI MALI GRAD bei SOFIA: YANAS NEUN BRÜDER und CARMEN am 29. und 30. August 2020 Bulgarische Nationaloper am Ort ihres Geschehens… Die Sofia Oper und Ballett gehört zu den ersten Opern-Kompagnien der Welt, die während der Corona-Krise im Sommer 2020 live auftraten. Unter der Leitung des Generaldirektors Plamen Kartaloff trat die Kompagnie trotz der sozialen Isolation aufgrund des Corona-Virus und der schwierigen finanziellen Situation...
Weinbergs "Die Passagierin" in Graz: Das omnipräsente, unentri...
Helmut Christian Mayer„Ich werde nicht müde, mich für die Oper ‚Die Passagierin‘ von Weinberg zu begeistern. Habe sie schon dreimal gehört und die Partitur studiert. Dabei verstand ich die Größe und Schönheit dieser Musik immer besser. Es ist in Stil und Form ein vollkommenes Meisterwerk und dazu thematisch höchst aktuell. Die Musik erschüttert mit ihrer Dramatik. Sie ist einprägsam und bildhaft. Alles ist vom Komponisten durchlebt und durchdacht,...
"Elektra" am Stadttheater Klagenfurt: Psychodrama mit archaisc...
Helmut Christian MayerAuch für jedes große Opernhaus ist Richard Strauss „Elektra“ eine riesige Herausforderung. Denn man benötigt neben stimmgewaltigen, hochdramatischen Sängern auch ein riesig besetztes Orchester von exakt 108 Musikern. Allerdings nahm der bayrische Komponist auch auf kleinere Theater Rücksicht und hat von dieser Racheoper ebenso eine reduzierte Orchesterversion geschaffen. Umso anerkennenswerter ist es, dass das Stadttheater Klagenfurt sich zur...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
