
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Ildikó Raimondi und Herbert Lippert in Taggenbrunn: Mit strahl...
Helmut Christian MayerZwei große, sehr gekonnt gemachte Porträts von Johann Strauß und Franz Lehár schmückten die Bühne der pittoresken Burg, von Komponisten also, die bei den Taggenbrunner Festspielen diesen Abend zu Wort kommen sollten. Gemalt von Herbert Lippert, der damit auch eine weitere Fassette seiner künstlerischen Kreativität zeigte, der ja auch bekanntlich ein begnadeter bildender Künstler ist. In erster Linie wollte das Publikum aber seinen Tenor...
Starke Bilder und ein technisches Experiment Boris Godunow in ...
Helmut PitschBücher plappern eifrig, sind kaum zu bändigen, Hochregallager werden herumgeschoben - aktionsreich beginnt auf der grau einfärbig ausgeleuchteten Bühne des Züricher Opernhauses die vieldiskutierte und mit Spannung erwartete Neuinszenierung des Boris Godunow. Viel wurde diskutiert insbesondere ob der ausgefallenen technischen Lösung, um dieses mutige gross angelegte Projekt in Zeiten von Corona überhaupt zu realisieren. Modest Mussorgskys Oper ist eine...
Eugen Onegin am Gärtnerplatz - grosse Oper gegen den Virus ges...
Helmut PitschImmer wieder wird gerätselt, inwieweit die Oper Eugen Onegin autobiographische Züge des Lebens seines Schöpfers Peter Iljitsch Tschaikowski trägt. Er gab dem Werk die passende Bezeichnung „lyrische Szenen“ und trifft damit die Handlung des gleichnamigen Versroman von Alexander Puschkin. Er erzählt von der Begegnung der jungen wohlbehüteten Adeligen Tatjana mit dem dandyhaften vermeintlichen Weltbürger Eigen Onegin. Dieser reagiert...
Ein Abend der melancholischen Töne: Trigonale der Alten Musik ...
Helmut Christian MayerReich ist die Gefühlslandschaft der Menschen, die sich auch in versinnbildlichter Form in der Natur verbirgt. Eine davon, die Melancholie war im Elisabethinischen Zeitalter in England nach 1580 weit verbreitet, fast eine modische Krankheit, was sich auch im Schaffen von zahlreichen Komponisten jener Zeit widerspiegelte. Im stimmungsvollen Ambiente der wunderbaren Stiftskirche St. Georgen am Längsee in Kärnten waren diese teils tieftraurigen Lieder jetzt zum herbstlichen und...
Raritäten mit Fingerspitzengefühl zur Saisoneröffnung in Innsb...
Helmut PitschSouverän und ernsthaft, mit einer ausgeprägten Gestik und stetem Blickkontakt fordert er das Orchester. Gerade 28 Jahre alt ist Kerem Hasan, der neue Chefdirigent der Innsbrucker Symphoniker. Mit Verve und Gespür hat er das Programm des Eröffnungskonzertes seiner ersten Saison in Innsbruck kurzfristig auf Corona umgestellt. Wie so überall macht der Virus auch hier einen Strich durch die Planung, Alpensymphonie und Cellokonzert weichen aufgrund von...
Oper Ljubljana: Akustisch eingeschränkte Opernzwillinge "Caval...
Helmut Christian MayerLeer ist der Orchestergraben und dient nur für gelegentliche Auftritte der Protagonisten. Leergeräumt ist auch die gesamte Vorderbühne. Erst weit hinten, auf der Hinterbühne ist offenbar wegen der Pandemie das Orchester des Hauses platziert. Und so hört man - noch stärker als in Klagenfurt, bei der derzeit laufenden „Elektra“ von Strauss am Stadttheater – auch die Eröffnungsproduktion am Ljubljana/Laibacher Opernhaus mit immensen...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
