
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Christoph Wagner-Trenkwitz über Operette, Marcel Prawy, seine ...
Helmut Christian MayerErst kürzlich haben Sie wieder die Klassiksendung „Pasticcio“ in Ö1 (österreichischer Radiosender des ORF) live moderiert. Sie machen aber nicht nur Moderationen beim ORF und in verschiedensten Theatern, Sie sind auch Dramaturg, Buchautor, Opernballkommentator und Darsteller. Sie sind somit ungemein vielseitig… Christoph Wagner-Trenkwitz: Gerade diese Abwechslung gefällt mir. Ich will nie nur Dramaturg sein, sondern ich will auch moderieren,...
Premiere des neugegründeten Brixen Classics Festival mit Stara...
Helmut PitschPremiere des neugegründeten Brixen Classics Festival mit Staraufgebot in perfekter Kulisse Das Städtchen Brixen ist vielleicht bisher nicht allen Klassikfans bekannt, dies sollte sich aber nach dem gelungenen Start mit einem harmonisch zusammengesetzten Galaabend auf künstlerisch höchstem Niveau in Zukunft ändern. Malerisch ist der mittelalterliche Stadtkern mit seinen schmalen Gassen und Laubengängen. Stolz und mächtig ragt der Dom in seinem Zentrum...
Melancholische Westernromantik in Berlin
Achim DombrowskiLA FANCIULLA DES WEST (Giacomo Puccini) Premiere am 13.06.2021 Staatsoper Unter den Linden Berlin Fotos: Martin Sigmund Die Staatsoper Unter den Linden brilliert mit Puccinis Oper aus dem Goldenen Westen als Erstaufführung am eigenen Haus Die 1910 unter Maestro Toscanini an der New Yorker Metropolitan Opera unter großer öffentlicher Begeisterung und mit gewaltigem Kassenerfolg uraufgeführte La Fanciulla del West von...
Graz: Stürmische und feinfühlige Zauberwelten bei Sibelius kau...
Helmut Christian MayerSofort heult der Sturm im Orchester los, wild und unbarmherzig, Wellen brausen, Schweinwerfer streifen über das Publikum, ein Segel schwankt im Zuschauerraum: So packend beginnt Jean Sibelius „Der Sturm“ am Grazer Opernhaus. Es ist die letzte Bühnenmusik, die der finnische Komponist neben vielen anderen geschrieben hat. Oper hat er ja nur eine geschrieben: „Die Jungfrau im Turme“ (1896). „Der Sturm“ basiert auf William Shakespeares...
Junge Nachwuchsstars überzeugen mit Belcanto in Genua
Helmut PitschGaetano Donizetti - Elisir d'Amore Teatro Carlo Felice Genua 12.6.2021 Junge Nachwuchsstars überzeugen mit Belcanto in Genua Auch das Teatro Carlo Felice in Genua hat den Spielbetrieb gleich nach der Aufhebung wesentlicher Pandemie - Beschränkungen aufgenommen. Neben zahlreichen Konzerten findet eine Wiederaufnahme einer in die Jahre gekommenen Inszenierung von Davide Garratino Raimondi von Gaetano Donizettis Elisir d‘Amore mit Solisten der Akademie...
Das Schicksal als surreale Zeitreise in Florenz
Helmut PitschGiuseppe Verdi - Die Macht des Schicksals Florenz Teatro Maggio Musicale 10.6.2021 Das Schicksal als surreale Zeitreise in Florenz Carlus Padrissa ist der Regisseur der Neuinszenierung von Giuseppe Verdis Macht des Schicksal für das Teatro Maggio Musicale in Florenz. Er ist einer der Gründer und langjähriger Kopf der katalanischen Regiegruppe Fura dels Baus. Ihre Arbeiten sind mannigfaltig und zum Teil legendär wie ihre Inszenierung des Ring der Nibelungen,...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
