Kolumnen zu folgendem Richard Wagner

Schwerins Tannhäuser im gender trouble

Achim Dombrowski

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin Richard Wagner Tannhäuser Premiere am 16. September 2022 Bei Wagner geht das so: Tannhäuser ist heimlich in den Venusberg geflohen. Nachdem er der den sinnlichen Verführungen überdrüssig geworden ist, flieht er zurück in den Kreis seiner Freunde und Sänger, um an einem Sängerwettbewerb teilzunehmen und Elisabeth, die sich zu ihm hingezogen fühlt, wieder näherzukommen. Als er...


Epische Breite im Orchester und lyrische Gesangskunst in Salzb...

Helmut Pitsch

Orchesterkonzert Wiener Philharmoniker Daniel Barenboim Salzburger Festspiele 22.8.2022 Epische Breite im Orchester und lyrische Gesangskunst in Salzburg Ein schwer von Krankheit gezeichneter und äusserlich veränderter Daniel Barenboim betritt den Saal und erreicht versunken schleichend seinen Sitzplatz auf dem Podest im großen Salzburger Festspielhaus. Die zwei Abende mit außerordentlichem Programm und erlesenen Gesangssolisten sind ausverkauft. Die...


Herbe Enttäuschung der Bayreuther Aktualisierungseuphorie

Helmut Pitsch

BAYREUTH/Festspiele: SIEGFRIED und GÖTTERDÄMMERUNG - Premiere am 3. und 5. August 2022 und RING-Abschlusskritik Herbe Enttäuschung der Bayreuther Aktualisierungseuphorie Es hat sich also bestätigt: Einen ganzen „Ring des Nibelungen“ in nur neun (!) Monaten von Null auf die Bühne zu stellen, wie es sich angesichts der Ankündigung der Leiterin der Bayreuther Festspiele im Sommer 2019, dass der damals etwa 30-jährige Valentin Schwarz nach...


Guter Start mit Potential zur Steigerung in Bayreuth bei neuem...

Helmut Pitsch

BAYREUTH/Festspiele: TRISTAN UND ISOLDE - Premiere am 25. Juli 2022 Guter Start mit Potential zur Steigerung in Bayreuth bei neuem Tristan So stellt man sich den Wellnessbereich eines der ganz großen neuen Kreuzfahrtschiffe vor, die ja mit immer verrückteren Einfällen aufwarten, natürlich in der 1. Klasse: Ein eleganter ellipsenförmiger Pool mit schicken weißen lederbezogenen Ruhesesseln drum herum und, durch einen großen Ausschnitt im...


Gelungene Fortsetzung der neuen Ringinszenierung in Erl

Helmut Pitsch

Richard Wagner Die Walküre Tiroler Festspiele Premiere am 9.7.2022  Gelungene Fortsetzung der neuen RInginszenierung in Erl „Aktion aus Inaktivtät holen“ beschreibt Brigitte Fassbaender ihre Aufgabe „und die Musik mit Handlungen und Emotionen füllen. „ als Regisseurin der Neuinszenierung von Richard Wagners Walküre, dem ersten Abend der Trilogie Der Ring des Nibelung und der zweiten Arbeit der vielbeschäftigten Grande Dame der...


Wagners „Der fliegende Holländer“ in Mannheim: Verfangen zwisc...

Helmut Christian Mayer

Die beiden tänzerischen Doubles sind omnipräsent: Sie stehen sowohl dem Titelhelden, wie auch Senta stets zur Seite und zeigen deren getanzte Seelenzustände mit sanftem aber auch wildem Ausdruckstanz. Es sind Michael Bronczkowski im Programmheft als Traum-Holländer bezeichnet und Delphina Parenti (Traum-Senta). Wahrscheinlich sind sie nur Halluzinationen, die im Kopf von Senta stattfinden. Sie sind es auch, die reichlich interagieren, während die eigentlichen...