Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns747

Salzburger Festspiele: Eine beglückende "Cosi" - aus der Not g...

Helmut Christian Mayer

Eine weiße Wand mit zwei weißen Türen, eine bühnenbreite Treppe zum hochgefahrenen Orchestergraben, keine Versatzstücke, keine Requisiten. Nur einmal öffnet sich zur Serenade, wenn etwas Natur vonnöten ist, die Wand und gibt einen großen Baum mit Blättern frei: Minimalistisch ist die Ausstattung (Johannes Leiacker) im Großen Festspielhaus, in Schwarz-Weiß gehalten sind die einfachen Kostüme (Barbara Drosihn), nur wenn sich...


Valentina Nafornita in Klagenfurt: Ein aufgehender Stern am Op...

Helmut Christian Mayer

„Meine Lippen, die küssen so heiß“: Mit viel Koketterie, tanzend Küsschen ins Publikum werfend gestaltete Valentina Naforniță diese populäre Arie von Franz Lehár aus der Operette „Giuditta“. Auch alle ihre anderen, gewählten Arien wusste die bildhübsche Moldawierin ungemein differenziert, mit wunderbarer Phrasierung, reich an Farben, mit ungefährdeter, müheloser Höhe und ungemeiner Stilsicherheit zu...


Thomas Hampson faszinierte bei der Eröffnung der Musikwochen i...

Helmut Christian Mayer

„Valåss'n, valåss'n, valåss'n bin i, wia a Stan auf da Stråß'n, ka Diandle måg mi“ (Verlassen, verlassen bin ich, wie ein Stein auf der Straße, kein Mädchen mag mich): Es ist schon erstaunlich, mit welcher, fast perfekter Sicherheit Thomas Hampson bei diesem sehr bekannten, melancholischen und bei den weiteren Kärntner Volksliedern den Kärntner Dialekt traf. Aber der US-Starbariton ist nun mal ein...


Große Operngala eröffnet die modifizierte Saison der Arena di ...

Helmut Christian Mayer

Direkt neben der Arena, mitten am Platz standen sie und demonstrierten: Lautstark für eine staatliche Unterstützung für jene 600 Arbeitnehmer, darunter Bühnenarbeiter, Techniker aber auch künstlerisches Personal, die diesen Sommer bei den Festspielen nicht benötigt werden. Aber ohne diese hundert Demonstranten wäre die große Piazza Bra, im Zentrum von Verona, wo sich normalerweise Touristenscharen tummeln, ziemlich leer. Die Ristoranti, wo man bis...


Graz-Styriarte: Ein "Don Giovanni" in Nöten

Helmut Christian Mayer

Dieser Leporello ist eine Art Impresario. Er ist verzweifelt, wie man diesen „Don Giovanni“ in Zeiten der Corona-Pandemie noch retten kann. Das Publikum wird zum Mitsingen eingeladen. Vier junge Sänger aus dem Publikum werden animiert, vorzusingen. Die Oper beginnt. Zwischendurch erzählt Leporello wie ein Opernführer (Der Schauspieler Harry Lampl spricht ihn nicht immer ganz verständlich) die Handlung. Dabei quatscht er aber so viel, dass er vom Dirigenten...


Eröffnung des Carinthischer Sommers Schlagwerk-Feuertrunken

Helmut Christian Mayer

Wo im Winter für gewöhnlich Eishockey gespielt wird, fand diesmal erstmalig das Eröffnungskonzert des Carinthischen Sommers statt: In der nüchternen Ossiach Halle in Steindorf direkt am Ossiacher See in Kärnten gelegen, direkt gegenüber dem malerischen Stift Ossiach, einem der sonst üblichen Austragungsorte. Denn auf Grund der Pandemie hatte man diesen riesigen Austragungsort gewählt und deshalb war diesmal alles anders: Alle Besucher mit...