Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns857

Ludovic Tézier an der Scala: Ein funkelnder, baritonaler Diamant

Helmut Christian Mayer

„Scintille, diamant“: Und tatsächlich, der Diamant funkelte und glitzerte ganz wunderbar, als Ludovic Tézier diese populäre Arie aus Jacques Offenbachs einziger Oper „Les Contes d’Hoffmann“ zum Besten gab. Und gerade dabei spürte man, wie wohl sich der französische Starbariton im französischen Fach fühlte. Bei seinem Recital an der Mailänder Scala vor leerem Haus, das aber für den Sangesfreund gestreamt und vor...


"L'Ange de Nisida": Seltene Donizetti Oper aus Bergamo auf DVD

Helmut Christian Mayer

„L’Ange de Nisida“: Seltene Donizetti Oper aus Bergamo auf DVD Die Oper gehört wohl zu den obskursten Raritäten Gaetano Donizettis. Jeder, der sich für den Komponisten interessiert, wusste, dass er „L´Ange de Nisida“ um 1840 geschrieben hat. Aber niemand wusste mehr darüber. Denn das Werk wurde zu Lebzeiten des Komponisten nie aufgeführt, da der Auftraggeber, das Pariser „Théâtre de la Renaissance“...


Verdis "Traviata" an der Wiener Staatsoper: Ein IT-Girl namens...

Helmut Christian Mayer

Sie steht ständig im Schweinwerferlicht und wird umschwärmt. Denn sie ist ein Pariser IT-Girl, eine Influencerin, die in den heutigen sozialen Medien zu Hause aber auch gefangen ist. Ihr genießerisches Leben als teils sehr sexy angezogenes Partygeschöpf, das zudem auch für ein Parfumkette wirbt, ist der Schaugier der Massen ausgeliefert: So sieht dies zumindest Simon Stone, der Giuseppe Verdis „La Traviata“ ins Heute verlegt. Jetzt sieht man seine...


Mozarts "Zauberflöte" in Salzburg: Wahre humanistische Gedanken

Helmut Christian Mayer

Wahre humanistische Gedanken Schon während der Ouvertüre wird die gescheiterte Beziehung und der unversöhnliche Machtkampf zwischen Sarastro und der Königin der Nacht und ihrem jeweiligen Gefolge um die Vorherrschaft in einem efeuumrankten, etwas verwilderten Raum eines Tempels szenisch gezeigt. Freimaurersymbole und andere Schriftzeichen sowie Projektionen von Personen wie auch von den vier Elementen bei Wolfgang Amadeus Mozarts „Die...


Korngolds "Die tote Stadt" an der Komischen Oper Berlin: Zwisc...

Helmut Christian Mayer

Marietta/Marie bleibt tot auf dem Boden liegen. Hier ist wirklich etwas passiert und es war kein Albtraum, sondern tragische Realität, was Paul getan hat. Doch man glaubt dem Regisseur nicht so recht, weil die Musik und das Libretto etwas ganz anderes sagen. Und so hört man die an sich laut Handlung normalerweise wiederkehrende Marietta/Marie nur mehr aus dem Off. Freund Frank und die Haushälterin Brigitta erscheinen schließlich in weißen Mänteln und...


Verdis "Ernani" in Palermo: Packende Racheschwüre und ein Fest...

Helmut Christian Mayer

Ganze 22 Jahre lang stand Giuseppe Verdis „Ernani“ nicht am Spielplan des Teatro Massimo in Palermo. Jetzt kam das vierteilige Operndrama nach einem Libretto von Francesco Maria Piave, inspiriert von dem gleichnamigen Roman von Victor Hugo (Uraufführung: 1844 am Teatro la Fenice in Venedig) in semi-szenischer Form hier auf die Bühne und wurde ohne Publikum live gestreamt. Gewidmet wurde die Produktion vom Opernhaus dem unvergessenen...