
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer
Mayer
Helmut Christian
Wien
Österreich
Since 13 November 2017
All columns857
„Christmas in Vienna“ wartete auch heuer wieder im Konzerthaus...
Helmut Christian Mayer„Stille Nacht, heilige Nacht“: Und wie immer erklang auch diesmal das berühmteste Weihnachtslied der Welt traditionellerweise als Zugabe. Stimmungsvoll gesungen wurde es von allen Solisten und Chören in verschiedenen Sprachen, sanft untermalt vom Orchester. Im mit reichem Blumenschmuck, einigen Christbäumen, vielen leuchtenden Sternen und unzähligen Kerzen dekorierten sowie geschmackvoll bestrahlten, vollen Wiener Konzerthaus wartete auch dieses Jahr...
Klagenfurt: „Fledermaus“ von Johann Strauß - Spritzig funkelnd...
Helmut Christian MayerSchon während der Ouvertüre hebt sich etwas der Vorgang und lässt einen Blick auf schwungvoll tanzende Frauen- und Männerbeine zu. Und dann, wenn er sich komplett öffnet, geht es gleich rund. Denn bei der Inszenierung seiner bereits in Bonn gezeigten „Die Fledermaus“ von Johann Strauß gibt Aron Stiehl am Stadttheater Klagenfurt von Anfang an ordentlich Gas. Da sprudeln die Ideen und Gags scheinbar unerschöpflich aus ihm nur so heraus. In...
Strauss „Elektra“ in Wien: Spannendes Psychodrama von archaisc...
Helmut Christian MayerEs ist sehr erfreulich, dass die musikalische Leitung von Richard Strauss „Elektra“ an der Wiener Staatsoper wieder Alexander Soddy anvertraut wurde, der zuletzt mit Verdis „Otello“ hier am Haus reüssierte und demnächst Humperdincks „Hänsel und Gretel“ dirigieren wird. Der gebürtige Brite, der seine ersten musikalischen Sporen am Stadttheater Klagenfurt verdiente und später GMD in Mannheim wurde, dirigiert das komplexe Werk...
Venedig - „Les Contes Hoffmann“: Ein Bösewicht zum Fürchten in...
Helmut Christian MayerSchon sein allererstes Erscheinen lässt einen Erschauern. Auch sonst ist er die dominante Erscheinung bei Jacques Offenbachs „Les Contes Hoffmann“, der diesjährigen Eröffnungsproduktion am wunderbaren Teatro La Fenice in Venedig. Denn Alex Esposito ist ein ungemein bühnenpräsenter, dämonischer Bösewicht mit dunklem, kraftstrotzendem Organ, der auch darstellerisch mit Gesten und Mimik zum Fürchten ist. Aber auch die anderen...
„Cavalleria rusticana“ und „Pagliacci“ in Linz: Musikalisch gl...
Helmut Christian MayerUntrennbar wie siamesische Zwillinge bilden „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni und „Pagliacci“ von Ruggero Leoncavallo bis heute den künstlerisch gelungenen Beweis für den musikalischen Naturalismus, den Verismo. Jene in der wirklichen Welt der einfachen, oft bäuerlichen Menschen spielende Geschichten über Liebe, Hass, Eifersucht mit den blutvollen, populären Melodien liegen nicht nur zum Zeitpunkt der Uraufführung, sondern auch...
„Daphnes Garten“ von Erling Wold in Klagenfurt: Eine Geschicht...
Helmut Christian Mayer"Überall sind Gauner. Die Situation ist hoffnungslos“: So lautete ihr letzter Blogeintrag am 16. Oktober 2017. Kurz danach wurde Daphne Caruana Galizia von einer Autobombe getötet. Völlig desillusionierend sagt sie diese Worte auch gegen Ende der Oper: „Daphnes Garten“ von Katharina Tiwald (Libretto) und Erling Wold (Musik) ist eine Koproduktion der Theaterinitiative Burgenland, dem Offenen Haus Oberwart, wo kürzlich die Uraufführung...