Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns867

„West Side Story“ von Leonard Bernstein an der Wiener Volksope...

Helmut Christian Mayer

Rassenkonflikte, Bandenkriminalität, hohes Aggressionspotential bei Jugendlichen: Auch nach mehr als 65 Jahren ist die „West Side Story“ von Leonard Bernstein (Musik), Stephen Sondheim (Text) und Jerome Robbins (Idee und seinerzeitige Choreografie), die 1957 am Broadway uraufgeführt wurde, erschreckend aktuell. Genauso sieht dies Lotte de Beer und zeigt an der Wiener Volksoper eine gegenwärtige, schonungslos drastische Version des amerikanischen "Romeo und...


Vitales Treffen von Mozart und Salieri bei einer Matinee der M...

Helmut Christian Mayer

„Da war sie wieder, die Stimme Gottes“: So begeistert aber auch neidisch äußerte sich Antonio Salieri im oscarprämierten Film „Amadeus“ von Milos Forman, als er zum ersten Mal die ätherisch schöne Melodie des 2. Satzes des Klarinettenkonzerts KV 622 von Wolfgang Amadeus Mozart hörte. Jetzt gelang es Sabine Meyer ihrer Klarinette, die bei diesem Instrument sowieso eine Instanz für sich ist, genau solche traumhaft weichen Töne...


Salzburg: Wiener Philharmoniker unter Lahav Shani - Innigkeit ...

Helmut Christian Mayer

Sich im Rhythmus der Musik wiegend, sich in trauter Zweisamkeit vereinend, vor allem im wunderbaren Andante mit noch größerer Innigkeit, oder auch widersprechend, mit wunderbarer Tonreinheit und enorm hohen technischen Standards: So wurde man vom Spiel von Anne-Sophie Mutter (Violine) und Michael Barenboim (Viola) bei der Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester KV 364 von Wolfgang Amadeus Mozart beglückt. Fasziniert von der „Mannheimer...


Mozartwoche Wiener Philharmoniker unter Joana Mallwitz mit Fei...

Helmut Christian Mayer

Unendlich viel Stilsicherheit, Erfahrung und verinnerlichte Ruhe strömte aus seinem feinsinnigen Spiel. Zudem war seine Klangkultur schlicht und uneitel, hochstehend seine Virtuosität mit perlenden Läufen, pointiert seine rhythmische Gestaltung: Unwillkürlich gerät man ins Schwärmen, wenn man Igor Levit am Klavier erlebt, so wie jetzt im völlig ausverkaufen Großen Festspielhaus bei der Salzburger Mozartwoche, wo er das Publikum mit...


Rheinische Philharmonie unter Benjamin Shwartz beim Kärntner M...

Helmut Christian Mayer

Das ist wahrlich nicht alltäglich: Denn mit gleich zwei Solistinnen wartete der Musikverein für Kärnten im Konzerthaus Klagenfurt auf. Da lieferte einmal die koreanische Flötistin Jae-A Yoo bei Jacques Iberts einzigem Flötenkonzert eine Probe ihres großen Könnens ab. Zwar nicht mit allzu großem Ton spielte sie das brillante Stück mit geschmeidiger und eleganter Virtuosität. Dabei erwies sich das Staatsorchester Rheinische Philharmonie...


Bernsteins: „Candide“ am Theater an der Wien als völlig überzo...

Helmut Christian Mayer

Am besten kennt man noch die Patchwork - Ouvertüre, durch die die wichtigsten Themen des Werkes jagen, aber sonst ist „Candide“ von Leonard Bernstein dem breiten Publikum nahezu unbekannt. Und man kann eigentlich nicht verstehen, warum? Denn dieses musikalische Drama, ob es sich dabei um eine Oper, ein Musical oder eine komische Operette handelt, ist letztlich egal, enthält eine funkelnde Partitur mit glutvoller Musik und mitreißenden Ohrwürmern. „Es...