Top column

Filtern

Alle Artikel

Gedränge auf dem Scheiterhaufen - Sehr gelungener Abschluss de...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Götterdämmerung Tiroler Festspiele Erl 16.7.2023 Gedränge auf dem Scheiterhaufen Sehr gelungener Abschluss der neuen Ring Inszenierung in Erl Wieder zieht es die Anhänger der Musik Richard Wagners nach Erl. Mit der Premiere der Götterdämmerung steht der letzten Abends der Trilogie Ring des Nibelungen auf dem Programm. KS Brigitte Fassbaender inszeniert ihre vielbeachtete erste Ring Inszenierung, ein geheimer Wunsch und ein...


"Carmen" überlebt am Filmset bei der wegen Schlechtwetter abge...

Helmut Christian Mayer

„Action – Cut“: Ein Regisseur, der ständig lautstark vor jeder Szene diese Kommandos und auch sonst fuchtelnd Anweisungen gibt. Ein stets anwesendes, großes Filmteam, viele auch fahrende Kameras, Scheinwerfer, Mikros, von hinten zu sehende Kulissen, die nur für die jeweilige Szene umgedreht werden: Wir sind im Hollywood der 1950er Jahre und man dreht einen Film über Georges Bizets „Carmen“. Das ist die Konzeption von Arnaud Bernard...


Die Slowenische Philharmonie unter Vasily Petrenko und dem Pia...

Helmut Christian Mayer

Jeder noch so schwere Lauf, jeder noch so diffizile Griff funktionierte. Zusätzlich zu dieser phänomenalen Technik schaffte es Simon Trpceski aus Mazedonien und weltweit höchst erfolgreich unterwegs, das 2. Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow im Cankar Center beim Ljubljana Festival mit großer interpretatorischer Tiefe zu gestalten. Die Slowenische Philharmonie unter Vasiliy Petrenko wusste das populäre, hochromantische Werk mit den gewünschten wunderbaren,...


Innsbruck: „Elektra“ von Strauss als eiskaltes Psychodrama

Helmut Christian Mayer

Kalt wirken die dunklen Kacheln des aufgelassenen Bades, das schon lang kein Wasser mehr gesehen hat, dafür umso mehr Blut, das von den Mägden mit blutverschmierten Schürzen hineingeschüttet wird. Offenbar finden hier ständige Schlachtungen von Tieren statt. Figuren huschen gehetzt herum. Eiskalt und angstvoll ist die Atmosphäre, die hier herrscht, schaurig-fesselnd bebildert (Bühne: Thomas Dörfler): So zeigt sich Richard Strauss...


Camilla Nylund brilliert als Salome in München

Helmut Pitsch

Richard Strauss Salome Münchner Opernfestspiele 11.7.2023 Camilla Nylund brilliert als Salome in München Richard Strauss ist zu recht neben Wagner der Hausgott des Nationaltheaters in München. Sein Vater spielte hier im Orchester, der Sohn krabbelte im Orchestergraben bei Proben und war später selbst geachteter Kapellmeister in seiner Heimatstadt. Alljährlich gehören Aufführungen seiner Opern zu den Höhepunkten der...


Graz: „Fetish Baroque“ bei der Styriarte ein Fest für fast all...

Helmut Christian Mayer

Ein Moderator in grellen orangen und gelben Farben, Musiker in Lack, Leder und Latex ausstaffiert, zwei Akrobaten mit knappen, teils frivolen Trikots und dazu reichlich Barockmusik: Das war „Fetish Baroque“in der Helmut List Halle in Graz im Rahmen der Styriarte, den steirischen Festspielen. Mehr als ein Konzert, eher wie eine Revue aufgebaut, angelehnt daran, dass auch früher barocke Opern wie eine Show aufgeführt wurden. Es war ein bunter Bilderbogen, in dem sich...


Die Redakteure von Opera Online