
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Innsbruck „L’Olimpiade” von Antonio Vivaldi mit zwei Goldmedai...
Helmut Christian MayerWenn das kein Rekord ist: Mehr als 70-mal wurde das Libretto von Pietro Metastasio vertont. Auch Antonio Vivaldi wusste „L’Olimpiade“ in Töne zu gießen und es gelang ihm ein großartiger Wurf. Davon konnte man sich jetzt bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Tiroler Landestheater überzeugen. Damit schließt sich ein Kreis, denn mit der Vertonung desselben Librettos von Giovanni Battista Pergolesi hat Alessandro De Marchi 2010 seine...
Rudolf Buchbinder beim Carinthischen Sommer in Villach: Pianis...
Helmut Christian MayerSeit 51 Jahren tritt er beim Carinthischen Sommer auf, zählt zu dessen treusten Wegbegleitern und ist schon längst Ehrenmitglied desselben: Und so konnte man Rudolf Buchbinder auch heuer wieder im Congress Center in Villach erleben. Seit über 60 Jahren steht er auf der Bühne und genauso lang beschäftigt er sich mit Ludwig van Beethovens Sonaten-Kosmos. Über 50-mal hat er in 45 Städten alle 32 Sonaten, die Hans von Bülow als das „Neue Testament...
Bad Ischl: Leo Falls „Madame Pompadour“ als mitreißende, tempo...
Helmut Christian MayerWenn einer nach Bad Ischl fährt, dann weiß er, was ihn erwartet, nämlich Operettenklassiker aber auch Raritäten in meist gehobener Qualität. Denn nicht umsonst darf sich das Lehár-Festival als das größte Operettenfestival Österreichs bezeichnen, vor allem seit in Mörbisch „nur“ noch Musical gespielt wird. „Pom-, Pom-, Pompadour“: Es ist das wiederkehrende, ins Ohr gehende Spottlied des Dichters Calicot (ideal...
Salzburg - Die Wiener Philharmoniker unter Andris Nelsons mit ...
Helmut Christian Mayer„Ein Vogerl auf dem Zwetschgenbaum“: Nicht nur diese Kärntner Volksweise hat Alban Berg in seinem einzigen Violinkonzert, das er in seinem Waldhaus in Auen am Wörthersee komponiert hat, zitiert, sondern es ist auch sonst reich an Zitaten, etwa mit Bachs Sterbechoral. Gewidmet ist seine letzte geschlossene Komposition (1936) „Dem Andenken eines Engels“, der 19-jährig an Kinderlähmung gestorbenen Manon, Tochter Alma Mahlers aus ihrer Ehe mit Walter...
Klagenfurt: Geigenvirtuose Daniel Hope und die Pianistin Sylvi...
Helmut Christian MayerEr war Schüler und später musikalischer Partner des legendären Geigers Yehudi Menuhin: Daniel Hope bezeichnet ihn selbst auch immer als seinen „musikalischen Großvater“. Mittlerweile zählt der Brite selbst zu den führenden Violinsolisten weltweit, der dieses Jahr sage und schreibe 180 Auftritte absolviert. Von seinen hohen spielerischen Qualitäten konnte man sich jetzt bei einem Konzert bei „Klassik in Burghof“, wegen des Regens...
Riskantes Spiel mit dem Olympischen Feuer – Umjubelte L’Olimpi...
Stefan FuchsDie Innsbrucker Festwochen der Alten Musik haben sich dieses Jahr in puncto Musiktheater und Oratorium ganz auf Antonio Vivaldi eingeschworen. Am 4. August ging nun dessen L’Olimpiade erstmals über die Bühne des Tiroler Landestheaters. Fazit: Die Opernproduktion überzeugt auf ganzer Linie! Dabei ist es schon eine recht eigenartige und – in typischer Seria-Manier – verzwickte Geschichte, die Vivaldi da vertont hat. Schauplatz sind die antiken...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
