
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Eisenstadt: Das Chamber Orchestra of Europe unter Maxim Emelya...
Helmut Christian MayerMaxim Emelyanychev trägt einen Namen, den man sich merken sollte: 35 Jahre alt, aus Russland stammend ist er bereits Chefdirigent des Originalklangensembles „Il Pomo d’Oro“ und des Scottish Chamber Orchestra. Und er ist schon in renommierten Kulturmetropolen, wie etwa bei den Salzburger Festspielen oder im Wiener Konzertaus, etwa als Begleiterin von Joyce Di Donato aufgetreten: Jetzt konnte man sich beim Herbstgold-Festival in Eisenstadt am Pult des Chamber...
Orfeo reloaded mit Elektronik heftig umstritten in Bayreuth
Helmut PitschClaudio Monteverdi L'Orfeo Bayreuth Baroque 13.September 2023 Orfeo reloaded mit Elektronik heftig umstritten in Bayreuth Der Vorhang ist längst gefallen, im Publikum kocht noch ein Streit zwischen Befürwortern und Gegnern der außergewöhnlichen Gestaltung von Claudio Monteverdis Orfeo, jenem Frühwerk der Operngeschichte. Meinungsfreiheit versus gutem Benehmen werden zum Streitthema aufgebrachter Zuschauergruppen. Oper lebt und konträre...
Großes Finale der 100. Festspiele Arena di Verona mit Starbese...
Helmut PitschGiuseppe Verdi La Traviata Festival Arena di Verona 9.September 2023 Großes Finale der 100. Festspiele Arena di Verona mit Starbesetzung Anna Netrebko singt und siegt in der Arena Es war Ihr Abend und das Publikum feierte sie für eine unvergessliche Darbietung. Anna Netrebko war d e r Star für eine krönende Abschlussvorstellung zur hundert Jahrfeier der beim breiten Publikum so beliebten Festspiele in der einmaligen Kulisse der römischen Arena von...
Eisenstadt: „Acide“ von Joseph Haydn - Wiedererweckung einer ...
Helmut Christian MayerDas Bühnenbild hat hohe Symbolkraft, denn darauf glüht feuerrot der Vulkan Ätna. Und vorne glühen die Gefühle: Jene von Acide und Galathea, dem Liebespaar, allerdings auch jene des hässlichen Zyklopen Polifemo, der die Nymphe auch begehrt, allerdings vergeblich. Und weil er sie nicht haben kann, erschlägt er kurzerhand seinen Nebenbuhler. Dieser wird dann in einen Fluss verwandelt, den Galatea liebend im Meer empfangen kann: Davon handelt diese Geschichte...
Hauptsache Satire! – Bayreuth Baroque startet mit Neuinszenier...
Helmut PitschGeorg Friedrich Händel Flavio Bayreuth Baroque 7. September 2033 Hauptsache Satire! – Bayreuth Baroque startet mit Neuinszenierung von Händels Flavio Zum Auftakt des vierten Bayreuther Barockfestivals ist am 7. September erstmals Georg Friedrich Händels selten gespielte Oper Flavio, re de‘ Longobardi über die Bühne des Markgräflichen Opernhauses gegangen. Üppige Kostüme, virtuose Koloraturen, Starbesetzung –...
„Im Reich der Liebe“: Stimmungsvolles Schlusskonzert der Trigo...
Helmut Christian MayerEs begann und endete mit der Musik eines Kaisers: Denn der Habsburger Leopold I (1640-1705) war nicht nur Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, sondern auch Musikliebhaber und Komponist, der 230 Werke hinterließ. Von ihm stammt auch die italienische Kantate „Pur una volta al fine“, die jetzt beim Schlusskonzert der Trigonale, dem Kärntner Festival der Alten Musik nicht nur zu Beginn, sondern auch teilweise als Zugabe aufgeführt wurde. Aber auch...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
