Top column

Filtern

Alle Artikel

Jörg Widmann Babylon in der Staatsoper Berlin Multikulturalism...

Achim Dombrowski

Staatsoper Unter den Linden, Berlin Jörg Widmann Babylon Uraufführung der Neufassung am 09. März 2019  Nachdem eine erste Fassung von Jörg Widmanns Babylon 2012 an der Bayerischen Staatsoper in München herauskam, hat auf Anregung Daniel Barenboims der Komponist sein Werk neu gefasst und weiterentwickelt und nunmehr an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin vorgestellt. Das Werk basiert auf Texten von Peter Sloterdijk. Es beschreibt...


I Piccoli Operngala im kleinsten Opernhaus Münchens

Helmut Pitsch

Der Besuch einer Aufführung im I Piccoli Theater ist eine unvergessliche Reise tief in die Theaterwelt, vor und hinter den Kulissen. Mit viel Liebe zum Detail, Enthusiasmus und Ambitionen betreibt Gerhard Weiß, ein ausgebildeter Dokumentarfotograph und Professor an der Kunsthistorischen Akademie, ein wahres Theatrum privatissimum seit über 40 Jahren in seiner Schwabinger Wohnung unterm Dach. 1975 gründete er sein Figurentheater, liebevoll in seine Wohnung integriert,...


Una Noche elegante heisser Ballettzauber im winterlichen Innsb...

Helmut Pitsch

Nicht nur für Freunde des alpinen Wintersports übt Tirol eine magische Anziehungskraft aus sondern auch Anhänger des modernen Balletts und Tanztheaters pilgern in die Tiroler Landeshauptstadt. In den letzten Jahren hat Enrique Gasa Valga eine Tanzcompany von internationalem Rang aufgebaut. Mit klassischen Balletten, eigenen Choreographien sowie der Einstudierung von Choreographien international führender Choreographen schafft er ein vielfältiges Programm auf...


Tschaikowskis "Iolanta" und "Undine" konzertant im Theater an ...

Helmut Christian Mayer

Der Anfang und das Ende des Opernschaffens von Peter Iljitsch Tschaikowski wurden im Theater an der Wien zu einem besonders reizvollen konzertanten Abend zusammengestellt: Man erlebte „Undine“, seine zweite, nicht besonders erfolgreiche Oper aus 1869, die nur noch als Fragment besteht. Dies deshalb, weil der russische Komponist, nachdem er einige Teile daraus für andere Stücke verwendet hatte, die Partitur großteils selbst vernichtet hatte. Hingegen war...


Packender, amerikanischer Verismo an der Volksoper Wien: Gersh...

Helmut Christian Mayer

„Summertime“: Wer kennt es nicht, dieses wunderbar intime, stimmungsvolle Wiegenlied, mit dem eine Mutter ihr Baby sanft in den Schlaf singt. Von unzähligen Sängern aufgenommen zählt es sicher zu den großen Evergreens des Musiktheaters überhaupt. Und es kann Gänsehaut erzeugen, vor allem wenn es so glasklar und innig gesungen wird, wie in der Reprise von Melba Ramos als auch sonst ausdruckstarke Bess. Einen Effekt, den allerdings Rebecca Nelsen...


Ehrlich weinen mit La Boheme an der Komischen Oper Berlin

Achim Dombrowski

Komische Oper Berlin Giacomo Puccini La Boheme Premiere am 27. Januar 2019 Besuchte Aufführung: 14. Februar 2019 Wer kennt Puccinis Meisterwerk nicht? Kann man hier noch Neues entdecken? Man kann, wenn man will. Barrie Kosky, Hausherr der Komischen Oper, hat in seiner Neuinszenierung ein Bild junger Menschen in den Mittelpunkt gestellt, die zum ersten Male mit dem Tod konfrontiert werden. Zugleich entsteht ein Kaleidoskop der aufregenden und aufgeregten Zeit...


Die Redakteure von Opera Online