Top column

Filtern

Alle Artikel

300 Jahre Leopold Mozart - Salzburg würdigt seinen Bürger

Helmut Pitsch

300 Jahre Leopold Mozart Salzburg würdigt seinen Bürger, facettenreich in einer Ausstellung und Festkonzert als musikalische Entdeckung. Leopold Mozart, 1719 in Augsburg als Sohn eines Buchbinders geboren, ist sicherlich weltbekannt, aber nur als gestrenger Vater und Förderer seines Sohnes, dem Wunderkind und Genie Wolfgang Amadeus Mozart gewürdigt. Nunmehr widmet das Mozarteum in Salzburg der vielseitigen und eindrucksvollen Persönlichkeit "Leopold...


Verdis "Otello" in Venedig: Ein aufwühlendes Eifersuchtsdrama

Helmut Christian Mayer

Die vier schwarzen Dämonen tauchen zum ersten Mal beim „Credo“ auf, bei jenem nihilistischen Gesang, bei dem Jago seine ganze intrigantische Bösartigkeit zur Schau stellt. Die vier Tänzer umgarnen dann fallweise und nie überzogen nicht nur ihn, sondern auch den Titelhelden und lassen diesen immer mehr in seine Eifersucht hineinrutschen: Bei Giuseppe Verdis „Otello“ am Teatro La Fenice in Venedig weiß Francesco Micheli aber auch sonst mit...


Lucia in der Anatomie-Donizettis Oper am Grazer Opernhaus

Helmut Christian Mayer

Obwohl ihre Familien tödlich verfeindet sind, lieben sich Edgardo und Lucia, eine Liebe, die letal endet. Damit sind die Beiden nichts anderes als ein schottisches Pendant zum ewigen Liebespaar Romeo und Julia. Zeitlos ist deren Geschichte und so verlegt Verena Stoiber „Lucia di Lammermoor“ von Gaetano Donizetti ins Jahr 1890. Genauso wie im Libretto von Salvatore Cammarano (im Gegensatz zur Romanvorlage von Sir Walter Scott) legt sie keinen besonderen Wert auf...


Staatsballett München Juwelen im Feinschliff mit Einschlüssen

Helmut Pitsch

George Balanchine zählt zu den ganz Grossen des Balletts im letzten Jahrhundert. In Russland geboren und ausgebildet, setzte er sich bei erster Gelegenheit 1924 nach Frankreich ab und trat in die berühmte Ballettgruppe Ballets Russes von Sergej Diaghilev ein. Als Tanzmeister lernte er so das moderne europäische Ballett kennen. Nach dem Tod Diaghilev und der Auflösung der Truppe emigrierte er 1933 in die USA und wurde später Leiter des New York City Balletts. Seine Kreationen eroberten die...


"Koma" von Georg Friedrich Haas am Stadttheater Klagenfurt: Du...

Helmut Christian Mayer

Die Dunkelheit ist absolut. Nicht einmal ein Notlicht stört die Finsternis. Diese Dunkelheit ist die Welt der Michaela, die nach einem Schwimmunfall ins Wachkoma gefallen ist. Umgeben von Angehörigen, Ärzten und Pflegepersonal liegt sie im Krankenbett. Ihre Situation wird in „Koma“ aus ihrer Sicht geschildert. Das Libretto dafür stammt von Händel Klaus, die Musik von Georg Friedrich Haas. Die erfolgreiche Uraufführung fand 2016 in Schwetzingen...


Deutsche Oper Berlin - Zwerg, stirbst Du ?

Achim Dombrowski

Deutsche Oper Berlin Alexander von Zemlinsky Der Zwerg Premiere am  24. März 2019 Besuchte Aufführung: 30. März 2019 Ein mächtig zerrissenes Schicksal: In seiner guten Zeit ist Alexander von Zemlinsky ein bekannter und von vielen zeitgenössischen Künstlern hoch anerkannter Musiker „...zwischen den Stilen...“, Lehrer von Arnold Schönberg, der ihn als Mentor außerordentlich schätzt, bis zur...


Die Redakteure von Opera Online