Top column

Filtern

Alle Artikel

Laster Lust und Liebe- viele Bilder für Manon in Bordeaux

Helmut Pitsch

Bordeaux sucht in den letzten Jahren eine Transformation zur Kultur- und Weinmetropole, um so seinen Tourismus weiter anzukurbeln. Im 2016 fertiggestellten utopisch anmutenden Musse du Vin wird die Geschichte der Stadt und des Weines anschaulich und mit modernster Technik präsentiert. Eine Weinprobe inklusive. Am Ufer der Gironde entlang vorbei an umgebauten Lagerhallen gelangt der Besucher zur Altstadt, die vom Grand Theatre, dem prachtvollen Opernhaus der Stadt, dominiert wird. Mit...


Prokoview Die Verlobung im Kloster Spiegel im Spiegel

Achim Dombrowski

Staatsoper Unter den Linden Berlin Sergej Prokofiew Die Verlobung im Kloster Premiere am 13. April 2019 In seinem reichhaltigen Schaffen in allen möglichen musikalischen Genres hat Prokofiew auch eine Reihe von Opern geschrieben, von denen heute insbesondere Die Liebe zu den drei Orangenregelmäßiger auf den Spielplänen erscheint, während andere wieDer feurige Engeloder Krieg und Friedeneher selten anzutreffen sind. Das gilt auch für...


Uraufführung "Thérèse" von Phillip Maintz bei den Osterfestspi...

Helmut Christian Mayer

„Thérèse, Thérèse“: Markerschütternd gellen die Todesschreie des ertrinkenden Camille durch den Raum, mit denen die Oper beginnt. Und sie endet als finaler Höhepunkt mit dem stummen Selbstmord der beiden Mörder: Dazwischen liegen gut 95 spannende Minuten. Nach „Lohengrin“ von Salvatore Sciarrino 2017 und „Satyricon“ von Bruno Maderna 2018 wurde nun die Kammeropernreihe der Salzburger Osterfestspiele, eine...


Die bayerische Staattssioer stellt ihr Programm für die Saison...

Helmut Pitsch

Kirill Petrenko dirigiert die erste Premiere und eröffnet die Spielzeit mit Erich Wolfgang Korngolds Die tote Stadt, es singen Marlis Petersen und Jonas Kaufmann. Des Weiteren steht Giuseppe Verdis Falstaff mit Wolfgang Koch in der Titelpartie unter der Leitung des Generalmusikdirektors. Hans Abrahamsens The Snow Queen, komponiert zwischen 2014 und 2018, wird von Cornelius Meister und Andreas Kriegenburg erarbeitet. Oksana Lyniv dirigiert die Premiere von Béla Bartóks Herzog Blaubarts...


Schoecks "Penthesilea" in Linz: Antiker Rosenkrieg im Boxring

Helmut Christian Mayer

Die Königin „Penthesilea“ darf sich nur jenem Mann hingegeben, der sie besiegt. Doch sie verliebt sich auf dem Schlachtfeld von Troja in den Helden Achill. Sie sucht gezielt den Kampf mit ihm, unterliegt aber. Nun erkennt auch Achill seine Liebe. Penthesilea verliert immer mehr den Realitätsbezug. Ausgegrenzt und immer mehr wahnsinnig werdend zieht sie erneut in den Kampf und tötet den sie liebend erwartenden und unbewaffneten Achill. Erst langsam erkennt sie...


Kein Entkommen ? Tannhäuser an der De Nationale Opera Amsterdam

Achim Dombrowski

De Nationale Opera Amsterdam Richard Wagner Tannhäuser Premiere am  6. April 2019 Wie nähert man sich heute Richard Wagners Tannhäuser, dem Werk, das der Komponist nach eigenem Bekenntnis der Welt in einer Endfassung schuldig blieb? Wie kann man heute mit den Heiligenbildern einer Elisabeth/Maria umgehen und dem katholischen Bezug der Oper? Der Regisseur Christof Loy und sein Bühnenbilder Johannes Leiacker siedeln die gesamte Handlung der...


Die Redakteure von Opera Online