Top column

Filtern

Alle Artikel

Salome ohne Tanz und Kopf in St. Petersburg

Helmut Pitsch

Imposant thront das neugebaute Opernhaus Mariinsky II über einem Seitenkanal der Newa. Das 2006 eröffnete Gebäude ist ein architektonisches Werk der Superlative und wurde auf Initiative Valery Gergievs seit 1988 künstlerischer Leiter geplant. Ein grosses zwei stöckiges Foyer mit grosser Glasfront zur Strasse und bernsteinfarbener Fassade zum Innenraum nimmt den Besucher als erstes auf. Das Auditorium ist der klassischen Hufeisenform mit fünf Stockwerken...


Styriarte-die steirischen Festspiele-Johann Joseph Fux: "Dafne...

Helmut Christian Mayer

Es ist ein Liebeskrieg im Reich der Jagdgöttin Diana, entfacht von Amor und dessen Gegenspieler Apollo. Dieser wird von Amors Pfeil getroffen und ist im Liebesrausch. Der stolze Gott begehrt sofort heiß die Nymphe Dafne. Diese lässt sich, um ihre Unschuld zu bewahren, deshalb in einen Lorbeerbaum verwandeln. Diese mythologische Episode aus den „Metamorphosen“ des Ovid vom Kampf des Gottes des Lichts mit der jagenden Bergnymphe hatte den steirischen...


Das Verdi Requiem beim Ljubljana Festival: Zarte und monumenta...

Helmut Christian Mayer

Die Streicher schienen aus dem Nichts zu kommen, so zart erklangen sie. Mit „Requiem aeternam“ setzte dann ebenso sanft der Chor ein: Ein nahezu magischer Beginn der „Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi im Cankar Center beim Ljubljana Festival. Jäh wurde man dann aufgerüttelt von scharfen, hineinfahrenden Schlägen des vollen Orchesters und wilden Aufschreien des auch sonst mit großer Stimmgewalt, Präzision und Homogenität in allen...


Starke Bilder schließen den Ring Götterdämmerung an der Donau

Helmut Pitsch

Lange Fäden spinnen die Nornen, das schicksalshafte Netz füllt die Leinwand. Landschaft begleitet den Walkürenfelsen, Waltraute kommt mit Pferd im Winter bei Brünnhilde zu Besuch vorbei, Gibichung ist eine moderne Grosstadt, Gunter und Gutrune hausen im Penthouse über der Stadt. Mit Gasmasken werden Gunter und Brünnhilde von Hagens Mannen erwartet. Soweit kurzgefasst Impressionen dieser halb szenischen Inszenierung. In Budapest. Vom Regieteam um Hartmut Schörghofer werden hier neue Wege für...


Wagner Tage Budapest Siegfrieds Kampf bis zu Brünnhilde

Helmut Pitsch

Gespannte Stille dehnt sich im Saal, das Licht im Raum geht an und aus bis eine Ansage technische Probleme verlautet. Mit ein paar Minuten Verspätung geht es los, aber irgendwie will dieser Siegfried nicht mehr ins Laufen kommen. Ein viel zu lauter und undifferenzierter Tomász Konieczny als Wanderer fegt martialisch jede Intimität der großen Szene im ersten Akt nieder. Gerhard Siegel bemüht sich redlich als witziger verzwickter Zwerg seinen Kopf zu retten. Da kommt gleich noch Stefan Vinke in...


Walküre in Budapest viele Bilder wo geht es hin

Helmut Pitsch

Nach dem gelungenen Rheingold als Vorabend der Tetralogie wirkt das Publikum gespannt auf die Fortsetzung. Draußen klettert das Thermometer immer weiter in die Höhe, selbst 40 grad scheinen erreichbar, drinnen im Foyer und Saal des Müpa ist da nichts mehr zu spüren. Mittlerweile konkretisieren sich die Vorstellungen zu halbszenischer Aufführung und den Video Einspielungen. Schneebedeckte Landschaften begleiten Siegmund an den Herd Hundings, die Schneeschmelze setzt bei Ankunft des Lenz ein...


Die Redakteure von Opera Online