Top column

Filtern

Alle Artikel

Von der Bronx an den Inn - Der Liebestrank zum Abschluß der Ti...

Helmut Pitsch

Von der legendären Verfilmung des Musicals West Side Story zeigen sich die Regisseurin Dorothea Kirschbaum sowie ihr Bühnenbildner Alexandre Corazzola in dieser Neuinszenierung in Zusammenarbeit mit der Oper Frankfurt von Gaetano Donizettis Melodramma "Elisir d'Amore" inspiriert. Durch eine vergitterte Absperrung dringen gut gealtert und immer noch zärtlich verliebt Nemorino und Adina während der Ouvertüre in einen heruntergekommenen, vom Abriss...


Romantischer Glanz – das Frankfurter Opern- und Museumsorchest...

Helmut Pitsch

Viel wurde über die Neuheiten bei den Tiroler Festspielen in Erl berichtet. Über den neuen Intendanten, die neue Programmgestaltung sowie die Auswahl der Mitwirkenden. Die Aufgabe ist anspruchsvoll, bestehendes Publikum, das dem ehemaligen Intendanten und künstlerischen Leiter Gustav Kuhn verehrte, zu halten sowie neues Publikum nach Erl zu ziehen. So ist auch das Programm der ersten Winterfestspiele breit angelegt und mit wahren „Gustostückerln“...


Rusalka zur Eröffnung der Tiroler Festspiele - Viel Frankfurt ...

Helmut Pitsch

  Mit Antonin Dvoraks lyrischem Märchen über die Nixe Rusalka, die sich in einen Prinzen verliebt und in einem verhängnisvollen Pakt mit der Hexe Jezibaba versucht als Mensch ihr Glück zu finden und dabei kläglich scheitert startet für die Tiroler Festspiele eine neue Ära und neuer Leitung. Bernd Loebe führt seit Jahren erfolgreich die Oper Frankfurt und erreicht mit dem Haus immer wieder mediale Ehrungen. So ist nicht verwunderlich, dass...


Besondere Opern - Raritäten in Teneriffa

Helmut Pitsch

SANTA CRUZ DE TENERIFE/CANARIAS: DER DIKTATOR und DER KAISER VON ATLANTIS semi-konzertant – Premiere am 14. Dezember 2019   Da muss man auf den Kanarischen Inseln sein, um so selten gespielte Werke zu erleben die tragische Oper in einem Akt. op. 49 „Der Diktator“ von Ernst Krenek und am selben Abend die tragische Oper in einem Akt, op. 49 „Der Kaiser von Atlantis“ oder „Der Tod dankt ab“ von Viktor Ullmann. Die Ópera de Tenerife...


Uraufführung der Kinderoper "Persinette" von Albin Fries an de...

Helmut Christian Mayer

Spätromantisch, schillernd, eingängig, durchaus ins Ohr gehend ist die Musik: Albin Fries scheut bei der erfolgreichen Uraufführung seiner Kinderoper „Persinette“, einem Auftragswerk der Wiener Staatsoper weder Tonalität noch Melodie. Der österreichische Komponist, der schon zwei Opern und einiges an Kammermusik erdacht hat und an der Staatsoper als Korrepetitor wirkt, arbeitet auch mit Leitmotiven: So ordnet er der Persinette ein zartes...


Moniuskos "Halka" am Theater an der Wien: Eine entdeckungswert...

Helmut Christian Mayer

Wenn sich ein Ausnahmesänger ungemein für die Aufführung einer speziellen Oper engagiert, diese regelrecht zu seiner Herzensangelegenheit wird und er auch bereit ist, dabei mitzuwirken, lässt sich ein Intendant nicht lange bitten, diese auf den Spielplan zu setzen: Die Rede ist von „Halka“ von Stanislaw Moniuszko, dessen 200. Geburtstag außerdem heuer gefeiert wird, und von Piotr Beczala, der sich für diese polnische Nationaloper eingesetzt hat...


Die Redakteure von Opera Online