Top column

Filtern

Alle Artikel

Respighis "La bella dormente nel bosco" aus Cagliari auf blu r...

Helmut Christian Mayer

Hinter Blumen versteckte Frösche tummeln sich an einem friedvollen See. Nachtigall und Kuckuck auf einer Schaukel trällern ihre Liedchen dazu: So märchenhaft und beschaulich beginnt Ottorino Respighis „La bella dormente nel bosco“ am Teatro lirico von Cagliari, dessen erfolgreiche Produktion von 2017 jetzt als Blu-ray Disc bei Naxos herausgekommen ist. 1922 für das Marionettentheater Teatro die Piccoli komponiert, aber im Teatro Odescalchi in Rom aus der...


Giuseppe Verdi Requiem - Tänzer, Chor und Solisten verschmelze...

Helmut Pitsch

Auch das Opernhaus Zürich bietet wie die meisten Theater kostenlosen Livestream ausgewählter Aufführungen der Vergangenheit in Zeiten von Corona an. Ohne Registrierung kann angenehm unkompliziert über die Website des Opernhauses das Angebot abgerufen werden. Mit 5. April beginnt die Oper ihr online Programm mit einem Stream der gefeierten Ballettaufführugen von Giuseppe Verdis Requiem in der Choreografie von Christian Spuck, Leiter des Ballett Zürich. Die...


Im Stream Wagners "Götterdämmerung" an der Wiener Staatsoper:´...

Helmut Christian Mayer

Wotan mit zerbrochenem Speer steht in einem gigantischen, ringförmigen, rotglühenden Feuersturm. Dann scheint ein wilder Wasserstrudel alles mitzureißen und zu vernichten, bevor auf der leeren Bühne ein junges, halbnacktes, eng umschlungenes Menschenpaar als Symbol eines zukunftsvollen Hoffnungsschimmer erscheint: So lässt Sven-Eric Bechtolf die „Götterdämmerung“ von Richard Wagner an der Wiener Staatsoper enden. Aber abgesehen von diesen...


Wagners "Rienzi" im TV-Stream der Deutschen Oper Berlin: Ein d...

Helmut Christian Mayer

Herrlich ist die Aussicht auf die weite, bergige Winterlandschaft, die ein massiger Mann in weißer Uniform im Rücken zum Publikum am Schreibtisch sitzend durch die Glasfront vom großräumigen, granitenen Saal aus betrachtet. Sofort mit dem Einsetzen der bekannten Ouvertüre, die aus einem alten Grammophon zu ertönen scheint, beginnt er diese zu dirigieren. Es ist der Titelheld persönlich, zumindest sein Double, das von Gernot Frischling dargestellt wird,...


Beethovens "Fildelio" am Theater an der Wien im TV: Gefangen i...

Helmut Christian Mayer

Es hätte im Beethoven-Jubiläumsjahr (250. Geburtstag) eigentlich einer der Höhepunkte und „die“ Opernaufführung der Saison am Theater an der Wien werden sollen. Denn hier am Uraufführungsort war Hollywood-Star und  zweifacher Oscar-Preisträger Christoph Waltz als Regisseur für Ludwig van Beethovens einziger Oper „Fidelio“ angesagt und so waren auch alle geplanten Vorstellungen ausverkauft. Allein es kam anders, denn wie die...


LEO Operntheater einmal anders in Wien

Helmut Pitsch

Versteckt und unauffällig ist der Eingang in der Ungargasse im dritten Wiener Gemeindebezirk. Eine Ladentür und ein Schaufenster mit ein paar alten Szenenphotos, mehr lässt von außen nichts anmerken, dass sich dahinter eine besondere Theaterwelt versteckt. Seit 2008 residiert das LEO, das letzte erfreuliche Operntheater in der ehemaligen Bäckerei, seit 23 Jahren führt der Tiroler Stefan Fleischhacker, selbst ein Theater Multitalent als Darsteller,...


Die Redakteure von Opera Online