Top column

Filtern

Alle Artikel

Rudolf Buchbinder und die Wiener Symphoniker mit innigen aber ...

Helmut Christian Mayer

Rudolf Buchbinder ist ein Phänomen: Gerade erst letztes Wochenende war er beim Finale des Grafenegger Festivals als teils dirigierender Solist von gleich mehreren Klavierkonzerten von Ludwig van Beethoven im Dauereinsatz und jetzt musizierte er bereits schon wieder bei einem der ersten Konzerte der neuen Saison im Wiener Konzerthaus. Und da hörte man tatsächlich „ein Klavier, das auf das Feinste mit dem Orchester verwebt ist“, genauso wie es laut Clara...


Marina Abramovichs Ausflug in die Oper - Viele bunte Bilder un...

Helmut Pitsch

„Marina trifft Maria“, viel wurde bereits über dieses Opernprojekt als großes Kunstereignis in der letzten Spielzeit der bayerischen Staatsoper gesprochen, geschrieben und diskutiert. Zu Ostern hätte die Welturaufführung stattfinden sollen, anschließend waren u.a. Aufführungen in Berlin, Athen, Rijeka und Paris terminiert. Aber mit Corona kam vieles anders. Jetzt hat die Weltpremiere zur Eröffnung der diesjährigen Spielzeit der Oper in...


Kapitalismuskritik jetzt auch in Hamburg

Achim Dombrowski

Hamburgische Staatsoper molto agitato   Musik von György Ligeti, Johannes Brahms, Georg Friedrich Händel und Kurt Weill Mit Texten aus Quentin Tarantinos Film Reservoir Dogs Premiere am  05. September 2020 Sex and Lies! Corona-bedingte Um-Disposition im Spielplan der Staatsoper Hamburg. Von der Besetzung des ursprünglich als Eröffnungspremiere der Spielzeit vorgesehen Boris Godunow ist lediglich der Tenor...


Wahrlich berührend - Mozart Requiem Arena Verona

Helmut Pitsch

Verona/Arena:MOZART Requiem am 31. Juli 2020 Wahrlich berührend… Gleich mit der zweiten Vorstellung des Festival d’Estate 2020 der Fondazione di Arena di Verona wurde nicht besser zum Thema „Nel cuore della musica“ passenddas Mozart Requiem aufgeführt, unter der musikalischen Leitung von Marco Armiliato mit dem Orchestra e Coro dell’Arena di Verona sowie mit der Sopranistin Vittoria Yeo, der Mezzosopranistin Sonia Ganassi, dem Tenor...


Zeitgenössisches begeistert Berliner Publikum

Helmut Pitsch

Der englische Musiker zählt zu den renommiertesten lebenden Komponisten. Seine Ausbildung erhielt er unter anderem bei Olivier Messiaen, zu dessen Lieblingsschülern er zählte. Er schuf zahlreiche grosse Orchesterwerke und hat mit seinen Opern grosse Bekanntheit erreicht. 2017 wurde er als Knight Bachelor zum Sir geadelt. Sir George Benjamin ist nun als Dirigent bei den Berliner Festspielen mit dem Ensemble modern mit einem ausschliesslich zeitgenössischen Programm...


Saisoneröffnung der Berliner Philharmoniker Abstandsregelungen...

Helmut Pitsch

Er wirkt schon ganz heimisch. Entspannt und aufgeweckt erscheint er vor dem Orchester und Publikum. Kirill Petrenko eröffnet bereits seine zweite Saison mit den Berliner Philharmonikern. Schwer lasten die vielzitierten gesetzlichen Beschränkungen auf dem Kulturbetrieb. Vor allem die Abstandsregelung wiegen schwer. Die grosse Philharmonie kann nur spärlich besetzt werden, ein wirtschaftliches Fiasko für den Kulturbetrieb. Die Orchestermusiker müssen ebenfalls den...


Die Redakteure von Opera Online