
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
"Hoffmann" in Berlin: Wahnvolle, seltsame Kuriositätenschau
Helmut Christian MayerZuerst glaubt man doch tatsächlich, in der falschen Oper zu sitzen: Denn die ersten Töne, die erklingen, stammen nicht von Jacques Offenbach, sondern von Wolfgang Amadeus Mozart. Es ist die Ouvertüre aus „Don Giovanni“. Aber noch bevor die Musik überhaupt erklingt, sitzt ein alter Mann auf einem erhöhten Viereck, vollgeräumt mit einem Flaschenmeer, und lallt vor sich hin. Er steigert sich dann in einen wilden Text auf Deutsch, in dem auch immer...
Eight Songs for a Mad King der Bayerischen Staatsoper gehen au...
Helmut PitschSchaufensterpuppen sitzen angezogen auf der Bühne. Der Zuschauerraum des Nationaltheater ist gespenstisch leer. Eine vermummte Gestalt im Anstaltsunterwäsche und roten Mantel tritt von hinten auf kritzelt „Let us talk“ in grossen Buchstaben auf die Bühnenwand. Dann geistert er herum und setzt sich auf einen mit Schaumstoff verkleideten Thron und wird festgeschnallt. Der irre König kriegt eine Krone aufgesetzt. Eine skurrile Optik schafft der Regisseur...
Weinbergers "Frühlingsstürme" aus Berlin auf DVD: Eine echte O...
Helmut Christian MayerMit "Schwanda, der Dudelsackpfeifer" hat der 1896 in Prag geborene Jaromir Weinberger 1927 einen Welthit gelandet. Es ist auch heute eines seiner wenigen Werke, die bekannt sind und gespielt werden. Überall wurde die Oper damals gespielt, in der Saison 1929/30 stand sie sogar öfters auf den Spielplänen deutschsprachiger Bühnen als „Die Zauberflöte“ und „Carmen“. Deshalb war die Erwartungshaltung von seiner ersten Operette...
Konzert unter Lorenzo Viotti an der Mailänder Scala: Klangprac...
Helmut Christian MayerVon der Bühnenperspektive aus konnte man den gesamten, wunderbar glanzvollen Zuschauerraum des Teatro alla Scala di Milano, dem traditionsreichen Opernhaus Italiens, ausgiebig bewundern. Denn in diese Blickrichtung und direkt im Zuschauerraum mit weiten Abständen saß das Orchestra del Teatro alla Scala. Bis auf die Bläser, trugen alle Musiker, auch der Dirigent, einen Mund-Nasen-Schutz. Zwischen den Bläsern waren zudem Plexiglaswände aufgebaut. Da auch in...
"Bühne frei" in Frankfurt: Unverbrauchte, wunderbare Nachwuchs...
Helmut Christian MayerEin riesiger Bilderrahmen, der fast die gesamte Bühne einrahmt mit einem Hintergrundbild und ein großer, schwebender Luster beeindrucken: Es ist das Bühnenbild für „Feodora“ von Umberto Giordano, dessen Aufführung eigentlich jetzt an der Oper Frankfurt geplant gewesen wäre. Aber wiedermal machte diesem Vorhaben die Pandemie einen Strich durch die Rechnung und es kam nicht zustande. Um aber trotzdem in der verordneten, spielfreien Zeit für das...
Melanis "Empio punito" auf DVD: Der erste Don Giovanni
Helmut Christian MayerEs war im Jahre 1669, da fand im römischen Palazzo Colonna erstmalig die Uraufführung eines Musikdramas über den Stoff des ewigen Verführers Don Giovanni statt. Die Oper nennt sich L’Empio punito („Der bestrafte Bösewicht“) und stammt vom frühbarocken Komponisten Alessandro Melani (1639-1703), die zweite von insgesamt neun, vom ihm stammenden Opern, die er neben zahlreichen sakralen Werken schrieb, wobei die Handlung dieser Oper nicht so...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
