
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Gedenkkonzert in Dresden: Ein mahnendes Erinnern
Helmut Christian Mayer„Es ist uns als Dresdner Philharmonie ein wichtiges Anliegen, dass auch und gerade in diesem Jahr das traditionelle Konzert zum Gedenktag am 13. Februar stattfinden kann. Ich weiß, dass die spezifische Tradition des Erinnerns, zu der auch die Gedenkkonzerte der Dresdner Philharmonie gehören, nach wie vor für viele Dresdnerinnen und Dresdner sehr wichtig ist und dass sie auch weit über Dresden hinauswirkt. Die Werke von Bach, Mozart und Strauss, die wir für...
Humperdinck und Haydn in Graz: Kein Grund zur Traurigkeit
Helmut Christian Mayer„The Show Must Go On(line)”: Unter diesem Motto bleibt es auch in der zweitgrößten österreichischen Stadt in Graz nicht still. Denn einen Grund zur Traurigkeit sieht man im Haus der Styriarte, dem steirischen Festival, nicht. Es wird nämlich trotz der Pandemie und der von der Bundesregierung immer noch nicht erlaubten Kulturveranstaltungen trotzdem gespielt. Natürlich ohne Publikum und das Ergebnis wird gestreamt und so den klassikhungrigen...
Oper Sofia - Zum ersten Mal „Elektra“ in Bulgarien!
Helmut PitschSOFIA: ELEKTRA – Premiere am 26. und 1. Reprise am 29. November 2020 Zum ersten Mal „Elektra“ in Bulgarien! Aus Sofia ist in diesen trüben Tagen eine kleine Sensation zu vermelden: Hier erlebte die „Elektra“ von Richard Strauss an der Sofia Oper und Ballett ihre bulgarische Erstaufführung, also 111 Jahre nach der Uraufführung. Der Regisseur Plamen Kartaloff, auch Generaldirektor des Hauses, fährt somit weiterhin in tiefem Fahrwasser...
Szenischer Liederzyklus Tagebuch eines Verschollenen in Münche...
Helmut PitschDie Bayerische Staatsoper sucht in Zeiten des Lockdowns sein Publikum mit Raritäten und sehr individuell geprägtem Programm auf dem hauseigenen Staatsoper TV zu unterhalten und an das Haus zu binden. Kern des Programms sind die Montagsstücke, die laufend zu Wochenbeginn gesendet werden. So geschehen auch diese Woche mit einer szenischen Inszenierung des Liederzyklus „Tagebuch eines Verschollenen“ von Leos Janacek. Naturstimmungen, Liebe, Einsamkeit und...
"Le nozze di Figaro" an der Wiener Staatsoper: Wiederkehr eine...
Helmut Christian MayerEs war im Jahre 1972, da wurde diese Inszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts „Le nozze di Figaro“ für die Salzburger Festspiele geschaffen, mit keinem Geringeren als Herbert von Karajan am Pult. Sehr erfolgreich wurde sie mehrere Jahre hier an der Salzach gespielt, bis sie im Mai 1977 an die Wiener Staatsoper übersiedelte.Und wieder dirigierte Karajan. Sie stammt von dem großen Theatermann Jean-Pierre Ponnelle (1932-1988). Er war ein Künstler, der...
Ein rekordverdächtiger Konzertmarathon in Budapest mit Musik v...
Helmut Christian Mayer„Müpa“ – Budapest ist eine der bekanntesten Kulturmarken in Ungarn und eine der modernsten Kulturinstitutionen, die die verschiedenen Kunstzweige auf einzigartige Weise zusammenbringt: da gibt es Raum für Klassik, Jazz und Weltmusik, Oper, Zirkus, Tanz, Literatur und Film. „Müpa“ wurde 2005 gegründet, um einem breiten Publikum der oben genannten Genres hochwertige kulturelle Veranstaltungen zu bieten. Grundlegende Aufgaben sind die...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
