Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns884

Mahler 8. Symphonie im Wiener Konzerthaus: Imposante, gewaltig...

Helmut Christian Mayer

„Denken Sie sich, dass das Universum zu tönen und zu klingen beginnt”, schrieb Gustav Mahler im Sommer 1906 an Willem Mengelberg. „Es sind nicht mehr menschliche Stimmen, sondern Planeten und Sonnen, welche kreisen.” So charakterisiert der Komponist selbst seine 8. Symphonie. Als „Symphonie der Tausend“ wurde das Werk von einem Veranstalter der Uraufführung 1910 in München etwas reißerisch bezeichnet. Aber die...


Uraufführung von “Alma“ von Ella Milch-Sheriff an der Wiener V...

Helmut Christian Mayer

Ihr Leben ist ein Mythos und wurde schon mehrfach erzählt, meist über ihre Männer, denn Alma Mahler-Werfel, geborene Schindler hatte einen Hang für geniale Künstler: Mit Alexander von Zemlinsky, Gustav Mahler, Walter Gropius, Franz Werfel und Oskar Kokoschka war sie liiert. Ein überreiches Leben und ein idealer Stoff für eine Oper. „Alma“ heißt die bereits fünfte, abendfüllende Oper der israelischen Komponistin Ella...


"Stallerhof" von Gerd Kühr in Klagenfurt: Tiefe menschliche Ab...

Helmut Christian Mayer

  Es sind seine mehrschichtigen und komplexen Klänge und Klangfarben, mit denen Gerd Kühr gleich von Anfang an die Handlung und die Sprachlosigkeit der Akteure zu illustrieren weiß. Denn die Musik des österreichischen Komponisten schreit, bohrt, ist radikal, bäumt sich auf und erzeugt thrillerartige Momente. Ein wenig süßelt sie auch, ist melodiös und man hört Anklänge an Kinderlieder, Volks- und Kirchenmusik:Mit seiner ersten,...


Wien: Jonas Kaufmann und Maria Agresta mit leidenschaftlichen ...

Helmut Christian Mayer

Nicht nur dass die meisten Opernhäuser zum diesjährigen 100. Todestag von Giacomo Puccini seine Werke in großer Zahl aufführen, wird auch die Diskographie des großen italienischen Komponisten erweitert und auch zahlreiche Konzerte zu seinem Gedenken mit seiner Musik werden veranstaltet. So jetzt auch im völlig ausverkauften Wiener Konzerthaus, wo kein Geringerer als Jonas Kaufmann derzeit auf seiner Tournee quer durch Europa mit Schwerpunkt in deutschen...


Wien: Die Wiener Philharmoniker unter Andris Nelson und die Ge...

Helmut Christian Mayer

Nach der heftig akklamierten „Neunten“ bei den Salzburger Festspielen letzten Sommer folgte nun die „Fünfte“ Symphonie von Gustav Mahler im Programm. Spätestens seit Luchino Viscontis Film „Der Tod in Venedig“ erlangte das Adagietto große Popularität, das eigentlich als sanfte Liebeserklärung Gustav Mahlers an seine Frau Alma gedacht war. Und die Wiener Philharmoniker können ihren Mahler. Denn unter der präzisen...


Wien: Buhorkane bei Verdis Don Carlo" an der Staatsoper

Helmut Christian Mayer

Kahl, grau, ja ausgesprochen hässlich ist der Einheitsraum. Es gibt Garderobenschränke, allerlei futuristisch anmutende Gerätschaften. Und es gibt nackte, männliche und weibliche Modelle, die mit extra original nachgemachten, sündteuren, historischen Kostümen eingekleidet oder ausgezogen werden. Die eigentlichen Protagonisten, ein angespanntes Wissenschaftsteam, dürfen diese nicht tragen, sondern bewegen sich in heutiger, meist legerer Kluft, ausgenommen...