Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns748

Taggenbrunner Festspiele: Ein Tenor mit silbrigem Glanz

Helmut Christian Mayer

Auf der frisch und gekonnt renovierten Burg von Taggenbrunn in der Nähe der kleineren Stadt St. Veit/Glan in Kärnten geben sich momentan die Sängerstars die Klinke in die Hand. Und aller guten Dinge sind drei. Nach der Sopranistin Camilla Nylund und dem Bass Günther Groissböck folgte jetzt der Dritte. Startenor Piotr Beczala, auf allen wichtigen Bühnen und Festivals zu Hause, gab einen wunderbaren Liederabend. Da erlebte ein gespannt lauschendes Publikum...


Teatro La Fenice Venezia: Unerbittlicher, schwarzer Terror bei...

Helmut Christian Mayer

Zum Schluss gibt es die ultimative Intrige: König Phillip II und sein Sohn, der Infant Don Carlo werden vom Großvater Karl V, der nicht gestorben, sondern versteckt im Kloster lebt, erschossen. Posa, der zuvor nur zum Schein getötet wurde, wird zum König gekrönt und das Motiv des Verrats somit auf die Spitze getrieben! Und hinter allem steckt der Großinquisitor als Strippenzieher: Das ist zumindest die veränderte Lesart Robert Carsens von Friedrich...


Taggenbrunner Festspiele: Glanzvolle Premiere mit Camilla Nylund

Helmut Christian Mayer

Einst war Taggenbrunn, in der Nähe von St. Veit/Glan in Kärnten gelegen, eine beeindruckende, feste Burg. Im Lauf ihrer achthundertjährigen Geschichte verfiel sie zusehends, bis schließlich nur mehr traurige Reste von pflanzenumwucherten Steinmauern daran erinnerten. Es war 2011, als die Ruine in den Besitz der Unternehmerfamilie Riedl überging, die mit einer aufwändigen Restaurierung begann und nun der Burg neues Leben einhauchte. Herzstück ist ein 600...


Offenbachs Rarität "König Karotte" an der Wiener Volksoper: Ei...

Helmut Christian Mayer

Wenn man bedenkt, dass die Uraufführung 1872 in Paris zu einem der triumphalsten Erfolge von Jacques Offenbachs wurde und 193 Vorstellung in sechs Monaten auch in London und Wien folgten, dann wundert es, dass das Werk anschließend 150 Jahre in der Versenkung verschwand. Vielleicht lag es an der ursprünglichen Aufführungslänge von nahezu sechs Stunden und dem dafür notwenigen, immensen szenischen Aufwand. Jetzt gibt es jedenfalls eine erfolgreiche...


Taggenbrunner Festspiele: Prachtvolle, mächtige Basstöne von G...

Helmut Christian Mayer

Es war 2002, da debütierte er als Sarastro in seiner ersten großen Rolle überhaupt in Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Zauberflöte“ am Stadttheater Klagenfurt. Mittlerweile wurde Günther Groissböck zum Weltstar: Salzburger und Bayreuther Festspiele, Bayrische, Hamburger und Wiener Staatsoper, Theater an der Wien, Met, Scala, London, Berlin, Paris, Rom, Amsterdam, Barcelona, Madrid u.v.m. Es gibt kein bedeutendes Opernhaus, wo er noch nicht gesungen...


Edler, schlanker Schöngesang: Juan Diego Flórez bei "Great Voi...

Helmut Christian Mayer

Das Publikum im übervollen Wiener Konzerthaus war einfach nicht mehr zu halten und sprang nach dem fünften Encore (!), immerhin Giacomo Puccinis Opernschlager „Nessun dorma“ aus „Turandot“ von den Sitzen: Es war ein wahrer Zugabenmarathon von etwa 30 Minuten, den der bestgelaunte, launige und sogar etwas herumblödelnde Juan Diego Flórez da bot. Darunter waren der Hit „Granada“, aber auch lateinamerikanische Lieder wie etwa...