Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns748

Uraufführung der Kinderoper "Persinette" von Albin Fries an de...

Helmut Christian Mayer

Spätromantisch, schillernd, eingängig, durchaus ins Ohr gehend ist die Musik: Albin Fries scheut bei der erfolgreichen Uraufführung seiner Kinderoper „Persinette“, einem Auftragswerk der Wiener Staatsoper weder Tonalität noch Melodie. Der österreichische Komponist, der schon zwei Opern und einiges an Kammermusik erdacht hat und an der Staatsoper als Korrepetitor wirkt, arbeitet auch mit Leitmotiven: So ordnet er der Persinette ein zartes...


Moniuskos "Halka" am Theater an der Wien: Eine entdeckungswert...

Helmut Christian Mayer

Wenn sich ein Ausnahmesänger ungemein für die Aufführung einer speziellen Oper engagiert, diese regelrecht zu seiner Herzensangelegenheit wird und er auch bereit ist, dabei mitzuwirken, lässt sich ein Intendant nicht lange bitten, diese auf den Spielplan zu setzen: Die Rede ist von „Halka“ von Stanislaw Moniuszko, dessen 200. Geburtstag außerdem heuer gefeiert wird, und von Piotr Beczala, der sich für diese polnische Nationaloper eingesetzt hat...


"Christmas in Vienna" im Konzerthaus: Besinnliche Wohlfühl-Wei...

Helmut Christian Mayer

„Stille Nacht, heilige Nacht“: Zuerst wie bei der Uraufführung nur von einer Gitarre begleitet, sangen die Solisten einzeln diese berühmten Worte in verschiedenen Sprachen. Dann setzten zunehmend Instrumente aus dem Orchester ein und schließlich von den Chören übernommen, erklang traditionellerweise zum Schluss dieses Weihnachtskonzertes sehr stimmungsvoll das wohl berühmteste Weihnachtslied der Welt. Auch dieses Jahr wartete zum 26. Mal...


Tschaikowskis "Eugen Onegin" in Klagenfurt: Ein musikalisch be...

Helmut Christian Mayer

Von Anfang an gilt das Interesse dem Mann am Pult. Und bald ist klar, mit dem Engagement von Jader Bignamini hat das Stadttheater Klagenfurt einen Glücksgriff getan. Mit präziser, wenn nötig energischer Zeichengebung, weiß der 43-jährige Italiener aufwühlende, spannende Momente sowie viele subtile, fassettenreiche Zwischentöne und feinste Lyrismen beim Kärntner Sinfonieorchester zu erzielen. Sein Dirigat ist auch sehr sängerfreundlich. Und so...


Humperdincks "Königkinder" an der Oper Graz: Eine tieftraurige...

Helmut Christian Mayer

Der erste der zwölf massiven Glockenschläge unterbricht abrupt das tumultartige Geschrei des Volkes. Nun steigert sich die Musik durch Hinzutreten immer neuer Instrumente zu großer harmonischer Komplexität bis dann beim letzten Schlag die Gänsemagd durch das Tor tritt und strahlende, fanfarenartige Klänge ertönen: Es ist wahrlich einer der eindringlichsten, musikalischen Momente, der Engelbert Humperdinck, den man hauptsächlich als Komponist der...


Puccinis "Turandot" in Triest: Stimmungsvolle Szenerie bei ged...

Helmut Christian Mayer

„An dieser Stelle ist Maestro Puccini verstorben“: Wie bei der Uraufführung von Giacomo Puccinis letzter Oper „Turandot“ am 25. April 1926 an der Mailänder Scala vom Dirigenten Arturo Toscanini verkündet, hört das Publikum nach der Szene, bei der Liú ihren Freitod wählt, genau diese Worte über Lautsprecher. Danach wird die diesjährige Eröffnungsproduktion des Teatro Verdi in Triest zur Überraschung des Publikums,...