
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Festwochen Innsbruck- Feuerwerk barocker Arienkunst mit Stars ...
Helmut PitschAntonio Vivaldi La fida ninfa Festwochen Alte Musik 16.8.2023 Festwochen Innsbruck- Ein Feuerwerk barocker Arienkunst mit Stars der Zukunft um klassische Ehr und Treue Beschwingt humorvoll mit einem Schuss Dramatik, wahre barocke Unterhaltung bietet diese Aufführung der Festwochen der Alten Musik Innsbruck. Alljährlich gibt es eine Opernproduktion für die Preisträger des vorjährigen Cesti Gesangswettbewerbs, der im Rahmen der Festwochen stattfindet und...
Riccardo Muti heiligt die Salzburger Festspiele
Helmut PitschWiener Philharmoniker Riccardo Muti Salzburger Festspiele 15.8.2023 Riccardo Muti heiligt die Salzburger Festspiele Zwischen 1887 und 1897 sind die Quattro Pezzi Sacri - die vier heiligen Stücke - des großen italienischen Opernkomponisten als krönende Spätwerke des über achtzig jährigen entstanden. Giuseppe Verdi lebte allein und zurück gezogen auf seinem prächtigen Landsitz bei Parma und kehrte mit diesem Zyklus zur Kirchenmusik...
Ein neuer Figaro in Salzburg Eine durchaus hörenswerte Mozart...
Helmut PitschWolfgang Amadeus Mozart Le Nozze di Figaro Salzburger Festspiele 15.8.2023 Ein neuer Figaro in Salzburg Eine durchaus hörenswerte Mozartinterpretation “Peinlich“ hallt es durch das Haus für Mozart in Salzburg. Ein aufgebrachter Zuschauer macht seinem Ärger angesicht der wenig ansprechenden Regieeinfällen von Martin Kusej Luft und findet dafür mehr Zustimmung im Raum als der bescheidene Applaus am Ende der Aufführung. Nach...
Wiener Philharmoniker unter Riccardo Muti: Ätherisch musikalis...
Helmut Christian MayerMit etlichen Steigerungen erreichen Chor und Orchester einen strahlenden Höhepunkt. Jäh bricht dieser ab. Ein ruhiges „Amen“ erklingt. Die letzten Töne in den tiefen, dunklen Bläsern werden rätselhaft ausgeblendet ohne richtig zu schließen. Eine Vision des Paradieses? Giuseppe Verdi hat seine letzten musikalischen Worte gesprochen. Denn nach diesem „Stabat mater“, mit dem er in sein Innerstes blicken ließ, komponierte der damals...
Salzburger Festspiele: Das ORF Radio-Symphonieorchester unter ...
Helmut Christian MayerMit wuchtiger motorischer Aggressivität startete das tiefe Blech, kraftvoll setzten dann die Streicher ein, um den populären, effektvollen, vielfach von der Werbung missbrauchten „Tanz der Ritter“, eigentlich als „Montagues und Capulets“ tituliert, zu spielen. Das ORF Radio-Symphonieorchesterunter der 36-jährigen Dirigentin Elim Chan, aus Hongkong und in den USA ausgebildet, wusste aber auch bei anderen von ihr kontrastreich ausgewählten acht...
Von der Seidenstraße zum Weltstar - Interview mit Barno Ismatu...
Achim DombrowskiAnlässlich der Wiederaufnahme der Inszenierung von Madama Butterlfy bei den Bregenzer Festspielen 2023 hatte Opera Online Gelegenheit, mit der Sängerin der Titelpartie bei der diesjährigen Eröffnung , Barno Ismatullaeva, zu sprechen. Die Künstlerin ist außergewöhnlich offen im Gespräch und bietet sofort an, sie mit Vornamen anzusprechen. Wie hat alles angefangen? „Mein Vater Adiljon hatte den Traum,...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
