
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Bayerische Staatsoper "O Paradis" Arienabend Jonas Kaufmann
Helmut PitschEin Münchner im Paradies Der gebürtige Münchner Jonas Kaufmann hat in den letzten Jahren viele Opernhäuser erobert und eine grosse Fangemeinde gewonnen. Besonders aber pflegt er seine treuen Münchner Anhänger und tritt regelmässig in seiner Heimatstadt auf. Zur Vorweihnachtszeit gibt es diesmal einen besonderen Arienabend mit dem Opernorchester des Hauses unter Bertrand de Billy, der dem französischem Repertoire des Weltstars gewidmet ist. An die...
Verdis "Die Räuber" an der Wiener Volksoper - Gemütliches Räub...
Helmut Christian MayerGemütliches Räuberleben Der Beginn ist verheißungsvoll: Wenn zur Ouvertüre von Giuseppe Verdis Frühwerk „Die Räuber“ der Solocellist in Kostüm und Maske in einem kleinen Zimmer auf der Bühne die herrlichen und expressiven Kantilenen warm und sehnsuchtvoll zum Besten gibt und dabei von drei Kindern umringt wird. Es sind Karl, Franz und Amalia, die dann auf die Vorderbühne treten. Der Vorhang fällt. Als er sich dann gleich...
"Elektra" an der Wiener Staatsoper - Mörderischer Fahrstuhl in...
Helmut Christian MayerEin mörderischer Aufzug in die Hölle Dunkel, bedrückend, heruntergekommen ist das Souterrain. Es ist ein Hort des Unheimlichen, des Unbewussten, der Angst mit einem Kohlenkeller und einem verdreckten Bad, wo der Mord an Agamemnon passiert sein könnte. Denn hier hackt Elektra das Beil in die Wand. Hier würgt sie ihre Mutter. Hier werden nackte, blutverschmierte Frauen, offensichtlich Sympathisantinnen von Agamemnon von uniformierten...
Gefährliches Raubtier voller Sinnlichkeit
Helmut Christian MayerWien: „Lulu“ von Alban Berg an der Staatsoper in einer hochwertigen musikalischen Realisierung und einer meist packenden Regie *** Eine große Menge schwarz bekleideter Männer umringen sie. Plötzlich zücken alle gleichzeitig jeder ein Messer. Sie stechen zu. Sie lässt einen gellenden, durchdringenden Schrei los während das Orchester im vollen Fortissimo aufschreit. Die Männer gehen auseinander. Jack the Ripper schreitet nach vor und...
Adriana Lecouvreur: Der Krieg der Primadonnen
Helmut Christian MayerWien: „Adriana Lecouvreur“ – Großartige Sängerinnen und reich schattierte orchestrale Umsetzung in historisch, antiquierter Ausstattung *** Eigentlich ist es schwer nachvollziehbar, warum eine Oper wie „Adriana Lecouvreur“ von Francesco Cilèa erst 2014 zum ersten Mal an der Wiener Staatsoper gespielt wurde. An der Musik kann es nicht liegen, dass der Verismo-Edelreißer erst 112 Jahre nach der Uraufführung in Mailand im Haus...
Die Ausgrabungen der Opernfestspiele in Wexford 2017
Achim DombrowskiOper in Irland bedeutet schon lange Wexford. Nicht nur, weil es in Dublin gar kein Opernhaus gibt, sondern auch weil das Festival von Wexford, gegründet 1951, sich eine internationale Reputation erarbeitet hat, folgte daraus, dass die Initiative auch den Titel „Irische Nationaloper“ führt. Im Jahre 2008 hat man ein € 33 Millionen sogar ohne Budgetüberschreitungen ein neues Opernhaus eröffnen können, welches dem Festival seitdem einen...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
