
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Richard Strauss Alpensymphonie in Ettal, den Alpen ganz nah
Helmut PitschEin neues künstlerisches Programmkonzept des Richard Strauss Festivals schliesst auch neue Aufführungsorte mit ein. Um auch neue Zuschauer anzusprechen, wird der Eventcharakter miteinbezogen und hierbei auch vor Open Air Konzerten nicht halt gemacht. Die Kulisse im grossen Innenhof des barocken Klosterbaus in Ettal besticht durch seine Geometrie und harmonische Abgeschlossenheit, der zentrale Eingang zur majestätischen Basilika ist von Heiligenstatuen und Säulen...
Tiroler Festspiele Erl - Rossinis "Ermione": Hörenswerte Entde...
Helmut Christian MayerIn den meisten Opernführern wird „Ermione“ von Gioacchino Rossini nicht einmal namentlich erwähnt.Nach seiner nicht erfolgreichen Uraufführung 1819 in Neapel verschwand seine 27. Oper ja auch 168 Jahre von der Bildfläche bis es 1987 beim Rossini Festival in Pesaro erstmals wieder szenisch gezeigt wurde und zwar mit keinem Geringeren als Gustav Kuhn am Pult. Jetzt eröffnete der Intendant mit dieser selten aufgeführten Opera seria die sommerlichen...
Styriarte - steirische Festspiele in Graz: Keine Langeweile be...
Helmut Christian Mayer„Und nun die göttliche Musik: Sie war durch und durch Zauberwerk“: So enthusiastisch wurde Christoph Willibald Glucks Opernminiatur „Le Cinesi“ von keinem Geringeren als von dem Musiker und Komponisten Carl Ditters von Dittersdorf als Zuhörer beschrieben, als das Werk 1754 im Schloss Hof im Rahmen eines großes Festes zu Ehren der sangesfreudigen Kaiserin Maria Theresia uraufgeführt wurde. Dies und viele andere launige G’schichtl’n,...
"Klassik unter der Sternen" in Göttweig: Samtige und mitreißen...
Helmut Christian Mayer„Acerba voluttà… o vagabondo stella d’Oriente“: Bitter erklang der Liebesschmerz, innig aber auch die Bitte an den Stern des Orients, mit seinem Leuchten, den Geliebten wiederzubringen: Bereits ihre Auftrittsarie, jene der Principessa von Bouillon aus Francesco Cileas „Adriana Lecouvreur“ bescherte uns den ersten Höhepunkt von „Klassik unter Sternen“ im Stift Göttweig und demonstrierte dem Publikum eine Elina Garanca...
Festspieleröffnung in München - ein neuer Parsifal düster und ...
Helmut PitschMit Spannung wurde die diesjährige Eröffnung der Münchner Opernfestspiele mit einer Neuinszenierung von Richard Wagners Parsifal erwartet. Pierre Audi, Intendant der niederländischen Oper, führt Regie und versetzt die Handlung in ein apokalyptisches spärliches Ambiente. Georg Baselitz, hochdotierter und gefeierter Künstler, gestaltet das Bühnenbild. Baum- und Knochengerippe zieren den ersten Akt, ein schwarz weisser Vorhang zeigt im zweiten Akt ein...
Arena di Verona: Carmen und Aida - Zwiespältige Neudeutung und...
Helmut Christian MayerWeg von einer „geschönten“ Bilder-Buch „Carmen“, vielmehr eine Frau, die für „Freiheit und Gleichberechtigung“ kämpft, das will Hugo de Ana in seiner Neuinszenierung von Georges Bizets „Carmen“ in der Arena di Verona zeigen, was er wortreich im Programmheft erklärt. Deswegen zeigt uns der argentinische Regisseur, der wie immer sein eigener Ausstatter ist, eine sehr realistische aber auch unästhetische Szenerie und...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
