
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Don Quichottes szenische Irrungen
Achim DombrowskiDeutsche Oper Berlin Jules Massenet Don Quichotte Premiere am 30. Mai 2019 Besuchte Aufführung: 13. Juni 2019 Jules Massenet war ein produktiver französischer Komponist in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg. Seine als comédie héroïque bezeichnete Oper Don Quichottewurde 1910 in Monte Carlo uraufgeführt. Basierend auf dem Stück Le Chevalier de la longue figure von Jacques Le Lorrain entfernt sich das...
Wagner Tage Budapest Wagner goes 4.0 Rheingold
Helmut PitschMächtig thront das Müveszetek Palotaja kurz Müpa genannt, über der Donau. Ein modernes geschmackvolles großzügiges Kulturzentrum mit Konzertsaal, der 1800 Zuschauer fasst und 2005 eröffnet wurde. Bereits in der Planung wurde der Anspruch berücksichtigt, hier auch Opern aufführen zu wollen und dabei an das Werk Wagners gedacht. Hoch wie breit, wurde mit vielen technischen Details an der hervorragenden Akustik gearbeitet. Nun wird das Müpa für zwei Wochenenden das Ziel zahlreicher Wagnerfans...
Die Frau wirft keinen Schatten und glänzt in Wien
Helmut PitschRichard Strauss Die Frau ohne Schatten Premiere am 25.5.2019 Besuch am 10 Würdige 150 Jahre feiert die Wiener Staatsoper dieses Jahr ihr Bestehen. Das Haus am Ring zählt seit Beginn zu den führenden Opernhäusern der Welt und viele grosse Sänger und Dirigenten haben den Ruf des Hauses untermauert. Nur wenige Opern erlebten aber hier ihre Welturaufführung. Die Frau ohne Schatten von Richard Strauss ist das bedeutendste Werk, das hier zum ersten Mal 1919...
Ildar Abdrazakov im Wiener Konzerthaus: Edler Schöngesang mit ...
Helmut Christian Mayer„Ella giammai m'amo ...“: Mit unendlicher Traurigkeit kommt König Filippo zur bitteren Erkenntnis, dass ihn seine ihm angetraute Gattin Elisabetta nie geliebt hat. Diese Arie von Giuseppe Verdi aus „Don Carlos“ zählt zweifellos zu den großartigsten Bassarien überhaupt. Und sie wirkt umso mehr, wenn sie mit solch berührender Emotionalität und solch innigem Tiefgang gesungen wird, wie von Ildar Abdrazakov im Wiener Konzerthaus. Viel...
Barockes Feuerwerk der Stimmen in Salzburg mit einem Schuss Fl...
Helmut PitschNicola Porpora war bestimmender Musiker und Komponist seiner Zeit. Sein Name und künstlerisches Erbe ist sehr eng mit dem Namen des berühmten Kastraten Carlo Broschi, besser bekannt als Farinelli verbunden. Als Gesangslehrer bildet er ihn in Neapel aus, als Komponist schrieb er 52 Opern mit unvergesslichen Arien für diese faszinierenden Männerstimmen und als Leiter des Opernhauses of the Nobility in London leitete er dessen Weltkarriere ein. Als Zeitgenosse Händels...
Alcina - die Welt der Kastraten zu Gast in Salzburg
Helmut PitschVoci celesti ist das diesjährige Motto der Salzburger Pfingstfestspiele, die unter der Leitung von Cecilia Bartoli stehen. Seit 2012 führt sie das Szepter zu Pfingsten an der Salzach und wurde soeben bis 2026 verlängert. Alljährlich lockt sie ihre Fangemeinde und Musikbegeisterte mit gut strukturierten, immer unter einem Thema stehenden Programm über vier Tage zu Ihrem Festival. Mit "Himmlische Stimmen " widmet sie dieses Jahr den Kastraten und dem...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
