
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Salzburg Subtile Liedkunst, eine sanfte Liebeserklärung und im...
Helmut Christian Mayer„Oft denk’ ich, sie sind nur ausgegangen…“: Es war subtile Liedkunst vom Feinsten mit wunderbaren Phrasierungen und einem weiten vokalen Farbenspektrum als sie zum Singen anhob. Okka von der Damerau gestaltete im Großen Festspielhaus in Salzburg bei den Festspielen wortdeutlich die „Kindertotenlieder“ von Gustav Mahler mit einem Reichtum an beseelten Ausdrucksmöglichkeiten, mit stiller Elegie und einem wundervoll beruhigten Schluss, der die...
Festwochen Alte Musik Julia Lezhneva und ihr barockes Feuerwer...
Helmut PitschFestwochen Alte Musik Julia Lezhneva und ihr barockes Feuerwerk der Töne Mit einem bezaubernden Lächeln, in langer gebrochen weißer Robe mit silbrig glitzernden Pailletten besetzt nimmt sie bescheiden anmutend die Ovationen des Publikums entgegen. Die dreißig jährige kleine zierliche Julia Lezhneva begeistert seit über zehn Jahren ihre Zuhörer mit ihrer reinen klar klingenden Sopranstimme und einer perfekten Stimmtechnik. Internationale...
KS Christa Ludwig präsentiert junge Sterne bei der Academia Vo...
Helmut PitschKS Christa Ludwig präsentiert junge Sterne bei der Academia Vocalis Seit 31 Jahren lädt die Sommerakademie Vocalis junge Sänger zur Teilnahme an Meisterkursen nach Wörgl in Tirol ein. Die Referentenliste ist ein Who is who der bedeutendsten Sängerpersönlichkeiten, die ihre Erfahrung und ihr Wissen an junge Talente weitergeben. Dreizehn Mal war KS Christa Ludwig bereits zu Gast als Referentin. Diesmal auch gemeinsam mit ihrem Sohn Wolfgang Berry, der...
Alte Musik Innsbruck Ottone - der König von der traurigen Gest...
Helmut PitschEinmal zählte diese Oper zu den beliebtesten Werken Georg Friedrich Händels bevor sie vom Spielplan der Opernhäuser verschwand. In Innsbruck wird dieses Werk im Rahmen der Festwochen von jungen Künstlern, zumeist Gewinner des Cesti Gesangswettbewerbes, welcher alljährlich im Rahmen der Festwochen stattfindet, wieder belebt. Komplex ist der historische Hintergrund und vielschichtig die Handlung, welche die Begebenheiten des Niedergangs des weströmischen Reiches...
Orphee in Salzburg - in dieser Unterwelt wird es nicht langweilig
Helmut PitschDa geht es rund bei Pluto in der Unterwelt. In dieser spritzig witzigen und genauso schlüpfrigen Inszenierung von Barrie Kosky im Haus für Mozart öffnen sich die Salzburger Festspiele für die Welt der Operette, die bisher vernachlässigt wurde. Der ausgewanderte Deutsche Jakob Offenbach fand in Frankreich mit 14 Jahren seine neue Heimat. Als Jacques Offenbach reüssiert er in Paris zuerst als Cellist und später als Komponist zahlreicher Operetten mit...
Medee in Salzburg Schon im Kino oder noch Oper
Helmut PitschMedee in Salzburg Schon im Kino oder noch Oper Einen packenden Ehekrimi hat der australische Regisseur Simon Stone aus dem antiken Stoff zu der klassischen Oper für die Bühne des grossen Festspielhauses geschaffen. Grossflächige Videoeinspielungen - Kamera auch Simon Stone - als Rückblenden, zur Untermalung und Erläuterung von Hintergrundhandlungen fügen sich raumgreifend aber flüssig in sein Gestaltungskonzept ein. Die Wahl von schwarz weiss...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
