
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Salzburger Festspiele: Sonya Yonceva nicht nur mit Alter Musik
Helmut Christian MayerNicht nur mit „Alter Musik“ wurde man bei den Salzburger Festspielen beim Startkonzert der Reihe „Canto lirico“ im Haus für Mozart beglückt. Dafür sorgte Sonya Yoncheva, die einen weiten Bogen von Claudio Monteverdi bis Benny Andersson von der erfolgreichen Popgruppe ABBA spannte. Überwiegend faszinierte sie jedoch mit Gesängen von Komponisten von Alter Musik überwiegend aus Italien, Spanien aber auch England. Gleich zu Beginn...
Garanca, Thielemann und die Wiener Philharmoniker: Ein Ereigni...
Helmut Christian Mayer„Sag, welch wunderbare Träume halten meinen Sinn umfangen…“: Samtig, ungemein reich an feinen Schattierungen und von überwiegender Wortdeutlichkeit geprägt, wusste Elina Garanča bei den Salzburger Festspielen im Großen Festspielhaus aber nicht nur mit dem letzten Lied „Träumerei“ sondern mit allen „Wesendonck-Liedern“ von Richard Wagner mit ihrem prächtigen, dunklen Mezzosopran zu faszinieren. In diesen...
Anna Netrebko und Yusif Eyvazov beim Ljubljana Festival: Ein F...
Helmut Christian MayerEin heftiges Gewitter mit Blitz, Donner und Wolkenbruch tobte bis knapp vor dem Beginn. Dabei hatten die Veranstalter das Konzert wegen prognostizierten Schlechtwetters für den geplanten Termin ohnedies einen Tag vorverlegt. Dann startete man am Kongress Platz, dem zentralen Platz in Laibach mit rund 20 Minuten Verspätung trotz Regens, wobei die Zuschauer anfänglich großteils mit aufgespannten Regenschirmen sitzen mussten. Schließlich hatte der Wettergott aber...
Eine Liedreise unter Führung von Benjamin Bernheim in Salzburg
Helmut PitschZu Tränen bewegt der junge Schweizer wenn er mit seinem lyrisch samten eingebetteten Tenor sich innig in den Liederzyklus Les Nuits d‘été op 7 von Hector Berlioz einlässt. Gefühlvoll in hochromantischer Musik, Natur und Empfindungen zeichnend vertonte der Franzose in jungen Jahren diese Gedichte von Theophile Gautier. Benjamin Bernheim zählt mittlerweile zu den Spitzenstars im Opernbetrieb und wird an allen Häusern eingeladen und gefeiert....
Beethovens "Neunte" in Salzburg: Freudige, jubelnde Töne
Helmut Christian MayerEr ist wahrlich schon erstaunlich, was die Salzburger Festspiele trotz der Corona-Pandemie und trotz der doch starken Reduktion des Jubiläumsprogramms auf die Beine gestellt haben und was man als Musikfan an einem einzigen Tag in der Stadt an der Salzach erleben kann. Natürlich alles unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen wie Maskenpflicht bis zum Sitz und retour, personalisierte Karten und Ausweispflicht, was zu längeren Schlangen im Eingangsbereich führt. Und...
Salzburger Festspiele: Eine beglückende "Cosi" - aus der Not g...
Helmut Christian MayerEine weiße Wand mit zwei weißen Türen, eine bühnenbreite Treppe zum hochgefahrenen Orchestergraben, keine Versatzstücke, keine Requisiten. Nur einmal öffnet sich zur Serenade, wenn etwas Natur vonnöten ist, die Wand und gibt einen großen Baum mit Blättern frei: Minimalistisch ist die Ausstattung (Johannes Leiacker) im Großen Festspielhaus, in Schwarz-Weiß gehalten sind die einfachen Kostüme (Barbara Drosihn), nur wenn sich...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
