
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Nimm viel Schicksal, Geister ohn' Zahl - Carl Maria von Webers...
Helmut PitschNimm viel Schicksal, Geister ohn' Zahl - so lautet Carl Maria von Webers Handlungsrezept Das Landestheater Innsbruck versucht sich an dieser Rezeptur in der Eröffnungspremiere der neuen Saison "Der Freischütz" von ebenselben. Gute Geister braucht es derzeit viele in den harten Coronazeiten im Kulturbetrieb. Intendant Johann Reitmeier selber mischt würzig die Ingredenzien. Kräftig greift er in die Trickkiste und verbindet...
Don Giovanni als Einakter in Hannover – Corona fordert seinen ...
Helmut PitschHANNOVER/Staatsoper: DON GIOVANNI am 26. September 2020 Don Giovanni als Einakter – Corona fordert seinen Zoll! Sieben Stühle stehen abgestuft auf der Bühne der Staatsoper Hannover, dahinter ein Gazevorhang, hinter dem man wiederum das Orchester sieht. Man fühlt sich unmittelbar an die halbszenischen Produktionen von Gustav Kuhn in Erl erinnert. Tobias Mertke mit dramaturgischer Unterstützung von Julia Huebner war für die schlichte szenische...
Stefan Herheim an der Deutschen Oper - Statt „Parsifal“-Bett n...
Helmut PitschBerlin/DOB: DIE WALKÜRE - Premiere am 27. September 2020 Statt „Parsifal“-Bett nun „Ring“-Klavier… Nun fand sie trotz aller Corona-Unsicherheit doch endlich statt, die lang und mit Spannung erwartete neue „Walküre“ an der DOB durch den norwegischen Regisseur Stefan Herheim, nachdem man den Vorabend, „Das Rheingold“, durchaus erfolgreich noch auf dem Parkdeck über die Bühne gehen...
Neid der Opernwelt - Deutsche Oper Berlin triumphiert mit DIE ...
Achim DombrowskiDeutsche Oper Berlin Die Walküre Musik von Richard Wagner Premiere am 27. September 2020 Mit allem Sehnen und Daumendrücken hat es schließlich geklappt. Die Deutsche Oper Berlin konnte – nachdem Das Rheingold als geplanter Start des so lang erwarteten neuen Ring des Nibelungen noch der Pandemie zum Opfer gefallen war - schließlich mit Die Walküre eine in dieser Zeit wohl einzigartige,...
Brillante Höhen Javier Camarena begeistert in Wien
Helmut PitschDie Handlung ist schlicht, die literarische Vorlage nicht bekannt, aber der schwungvollen Musik und der Romantik verdankt die Oper ihre Beliebtheit. Ehrlich- und Bodenständigkeit des Militär siegt über Falschheit und Gier des Adels enthält aber auch eine sozialpolitische Botschaft. La fille du Regiment ist während Gaetano Donizettis Parisaufenthalt als Opera comique in französischer Sprache entstanden und 1840 in Paris uraufgeführt worden. Berühmt...
Eine gefeierte Inszenierung kehrt erfolgreich zurück Elektra i...
Helmut PitschWuchtig ist der Beginn im Orchestergraben, kraftvoll das Bühnenbild. Elektra klettert aus ihrem Versteck, einer verwitterten Kugel, den Globus symbolisierend, zu Füßen des übergroßen Denkmals ihres Vaters Agamemnon. Dieser wurde von seiner Frau, Elektras Mutter Klytemnestra im Bade hingerichtet. Die Rachegelüste der Tochter stehen im Mittelpunkt dieser bestialischen aber spannenden Familientragödie. Erst durch die Rückkehr des Tod geglaubten...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
