
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Wagners „Ring an einem Abend“ von Loriot aus Leipzig: Feiner H...
Helmut Christian Mayer„Unverantwortlicherweise sind die Damen mit der Bewachung eines hochbrisanten Wertobjektes, des sogenannten Rheingoldes betraut, ohne im Mindesten hierfür geeignet zu sein….Wenn die Rheintöchter, sagen wir mal, etwas entgegenkommender gewesen wären, hätte man sich weitere drei aufwändige Opern ersparen können. Das sollte zu denken geben“: Loriot, der eigentlich Vico von Bülow hießund selbst ein großer Wagner...
Wagners „Parsifal“ an der Wiener Staatsoper: Nicht funktionier...
Helmut Christian MayerZugegeben, Richard Wagners „Parsifal“ seltsam mythische und semireligiöse Geschichte von den Gralsrittern ist schwer erklär- und vermittelbar. Kirill Serebrennikov meint dazu, dass das Verständnis nur erschwert würde, wenn man Gralsritter und Zauberer auf die Bühne brächte. Man versteht auch, dass der russische Regisseur seine biografische Vorgeschichte hat: Er wurde von der schwer durchschaubaren, russischen Justiz verfolgt, musste...
Bühne Baden bei Wien: Beeindruckender Abend mit "Traviata & Co"
Helmut Christian MayerDie geplante Premiere im Jänner von Giuseppe Verdis „La Traviata“ konnte nicht stattfinden, wie so vieles andere wegen der Pandemie in dieser Saison auch nicht. Diese Produktion musste auf die nächste Saison verschoben werden. Aber man wollte nicht klein beigeben und die Bühne Baden spielt trotzdem, besser gesagt, sie streamt und gibt damit ein kräftiges Lebenszeichen: „Traviata & Co in Concert“ nennt sich das Programm. Im Mittelpunkt dieses...
Wagners „Parsifal“ in Hamburg: Dunkel, verrätselt und überfrac...
Helmut Christian MayerEs beginnt ganz harmlos mit einer einsamen brennenden Kerze auf der auch später immer dunkel bleibenden Bühne. Schemenhaft sieht man eine, scheinbar bis ins Unendliche reichende, bühnenhohe, immer wieder wabernden Spirale, die auch gespiegelt wird. Und hier agieren in den Etagen alle Protagonisten bei Achim Freyers Inszenierung von Richard Wagners „Parsifal“. Es ist eine Produktion, die schon im September 2017 an der Hamburger Staatsoper Premiere hatte und jetzt...
Offenbachs: „Ritter Blaubart“ auf DVD: Ein weiteres historisch...
Helmut Christian MayerEs gibt kaum ein anderes Stück des Musiktheaters, das so stark mit dem Erfolg der Komischen Oper Berlin verknüpft ist, wie Jacques Offenbachs „Ritter Blaubart“. Walter Felsenstein (1901 – 1975), Gründer (1947) und bis zu seinem Tode langjähriger Intendant und Chefregisseur dieses Berliner Opernhauses, das durch ihn weltweite Anerkennung erlangte, inszenierte die Operette 1963. Diese Produktion erlebte sodann 360 Reprisen. Auch viel beachtet, wenn auch...
Dieter Kaufmann, Kärntner Komponist, wird 80 und hat immer noc...
Helmut Christian MayerWelche Wünsche haben Sie zu ihrem runden Geburtstag? Dieter Kaufmann: Der schon verstorbene Kärntner Komponist und ORF Mitarbeiter Nikolaus Fheodoroff hat anlässlich meines 40. Geburtstags im ORF Kärnten über mich eine Sendung gestaltet, die hieß „Hälfte des Lebens“. Demnach wäre jetzt also die zweite Hälfte vorbei. Aber mein Alter beunruhigt mich jetzt nicht mehr, denn ich habe mir vorgenommen, dass ich 100 Jahre alt...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
