Top column

Filtern

Alle Artikel

Ein tiefsinniges Passionsoratorium von Händel im Dom zu Klagen...

Helmut Christian Mayer

Die Dichtung „Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus“ von Barthold Heinrich Brockes, des späteren Hamburger Ratsherrn gehört zu den einflussreichsten und bekanntesten Passionslibretti des frühen 18. Jahrhunderts. Und es wurde vielfach vertont, unter anderem von Georg Philipp Telemann 1716 und zwei Jahre später vom Hamburger Domkantor Johann Mattheson. 1719 folgte dann Georg Friedrich Händel und es sollte sein einziges...


Uraufführung von „Das Liebeskonzil und die Wolke“, einer Kamme...

Helmut Christian Mayer

„…zuerst die Kardinäle, dann die Erzbischöfe, dann die Bischöfe und dann zu dem übrigen Menschenpack“: Der Teufel hat das letzte Wort und er bringt als Strafe die „Lustseuche“ Syphilis unter die Menschen. Sogar der Himmel wusste sich nicht anders zu helfen, als das Böse um Hilfe zu rufen, weil die Menschen im 15. Jahrhundert so sündigten. Oskar Panizza schrieb diese radikal antikatholische Satire 1895 und wurde deshalb wegen...


Kaukasischen Trompetenzauber beim Frühlingskonzert in Klagenfurt

Helmut Christian Mayer

Selina Ott ist erst 24 Jahre alt und hat trotzdem schon viele Preise gewonnen: Darunter allein achtmal den ersten Preis bei „Prima la Musica“, dem bekannten österreichischen Nachwuchswettbewerb oder 2018 als erste Frau den renommierten internationalen Musikwettbewerb der ARD in der Kategorie „Trompete“ sowie 2021 den „OPUS Klassik Preis“ für ihr Debüt-Album „Trumpet Concerts“. Auf diesem befindet sich auch das...


Opernstudio München verpackt Haydn in flache Plattitüden und z...

Helmut Pitsch

Joseph Haydn L‘Infedelta delusa - Opernstudio der Bayerischen Staatsoper 29.3,2022 Opernstudio München verpackt Haydn in flache Plattitüden und zu vielen Ideen L'Infedelta delusa - die vereitelte Untreue ist eine burletta musica, eine musikalische Burlesque, die Joseph Haydn zur Unterhaltung am Hof der Esterhazy 1773 komponierte. Im Original geht es um die Liebe des mittellosen Bauern Nanni und Sandrina, der Tochter Filippos, der diese mit dem...


Bizets „Carmen“ in Maribor/Marburg: Der Tod spielt immer mit

Helmut Christian Mayer

Nachdem die Titelheldin nach langem, dramatischem Todeskampf mit Don José ihr Leben ausgehaucht hat, öffnet sich ganz langsam das riesige Tor zur Arena: Dort liegt ein mit Lanzen gespickter, toter Stier und daneben steht eine unheimliche, große, dunkel eingehüllte Figur. Es ist der Tod, der in Georges Bizets „Carmen“ im Opernhaus Maribor/Marburg schon von Beginn an immer wieder auftaucht, den aber nur Carmen selbst wahrnimmt. Farbenfroh und...


In Hannover trifft Elton John auf die Biedermeier-Oper

Achim Dombrowski

Der Vampyr Heinrich Marschner Premiere am 25. März 2022 Staatsoper Hannover Die Oper Hannover rückt mutig dem biedermeierlich-romantischen Vampyr  von Marschner zu Leibe – leider nur mit mäßigem Erfolg  Der Komponist Heinrich Marschner hat lange Jahre in Hannover gewirkt. Grund genug, ihn hier zu würdigen. Seine drei bekanntesten Opern Der Vampyr, Der Templer und die Jüdin sowie Hans...


Die Redakteure von Opera Online