Top column

Filtern

Alle Artikel

Orff Tage München führt mit einer poppigen Uraufführung tief i...

Helmut Pitsch

Orff n‘ guitar Bayerische Philharmonie 3.10.2022 Orff Tage München führt mit einer poppigen Uraufführung tief in das Crossover 1994 wurde die Bayerische Philharmonie gegründet zur Förderung von Musikern mit dem Ziel, die Grundlagen symphonischen Musizierens zu vermitteln und professionell zu fördern. Der Verein fördert Breitenbildung, veranstaltet Konzerte mit Orchester, Chor und Kammerensembles. Seit 15 Jahren hat sich die Bayerische...


Vereint mit jugendlicher Frische und Spielfreude: Mozarts Entf...

Helmut Christian Mayer

Und sofort ging es los! Nicht nur mit der Ouvertüre, sondern auch szenisch, denn da wurde, während die Musik anhob, gleich vom Ensemble die Entführung der Konstanze vorweg in Zeitlupe pantomimisch gezeigt. Obwohl nur halbszenisch angekündigt, erwies sich „Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart im Kammermusiksaal des Grazer Musikvereins sprühend lebendig. Dafür sorgten ausgewählte Studierende des Masterstudiums Oper der...


Villach: Die weinende Geige des Ausnahmesolisten Daniel Hope

Helmut Christian Mayer

Daniel Hope ist ein ganz Großer seiner Zunft. Denn der britische Geiger, hat die besondere Fähigkeit, seine edle Violine, eine Guarnieri del Gesù aus 1742, zum Weinen zu bringen: Von sinnlicher Emotion und exemplarischer Reinheit war sein nobler Ton mit feinsten Pianissimi, technisch hochvirtuos war sein Spiel, als er im Villacher Congress Center in Kärnten beim Eröffnungskonzert der heurigen Saison, das 1. Violinkonzert von Max Bruch, das zum Quartett der vier...


Grosse Symphonik als klassische Ernte

Helmut Pitsch

Erntedankfest Tiroler Festspiele Erl 29.9.2022 Grosse Symphonik als klassische Ernte Ein Dank für die klassische Musikwelt steckt hinter diesem neuen Programmformat der Tiroler Festspiele mit dem Titel Erntedankfest zur Überbrückung zwischen Sommer- und Winterfestspiele. An vier aufeinander folgenden Abenden finden symphonische Konzerte des Festspielorchesters unter Leitung verschiedener Dirigenten und Mitwirkung verschiedener Solisten statt. Zur Eröffnung...


Graz: Szenische Überflutung von Benjamin Brittens „War Requiem...

Helmut Christian Mayer

Von Anfang an steht der blumenübersäte Sarg im Foyer. Er wird dann über den Zuschauerraum hineingetragen und auf der Bühne zentral aufgestellt: Es ist ein skurriles Begräbnis, das da stattfindet. Chor und eine Unmenge von Statisten als aufgeputzte, ordenbehangene Offiziere, Damen in Abendkleidern, Herren in Smokings, Burschenschaftler und viele mehr ziehen endlos zeitraubend in grotesken Kostümen (Annette Braun) in den Zuschauerraum. In diesen ragt eine eigens...


Wiederkehr der überzeugenden Inszenierung des Don Carlo zum Sa...

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi Don Carlo Bayerische Staatsoper München 28.9.2022 Wiederkehr der überzeugenden Inszenierung des Don Carlo zum Saisonauftakt in München Zum Saisonstart bringt die Bayerische Staatsoper die Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis grande Opera Don Carlo nach dem gleichnamigen dramatischen Gedicht Friedrich Schiller. Ursprünglich als Auftrag der Pariser Oper in französisch 1867 entstanden, wurde das Werk vom Komponisten bis zu sieben Mal...


Die Redakteure von Opera Online