Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns748

Villach: Die weinende Geige des Ausnahmesolisten Daniel Hope

Helmut Christian Mayer

Daniel Hope ist ein ganz Großer seiner Zunft. Denn der britische Geiger, hat die besondere Fähigkeit, seine edle Violine, eine Guarnieri del Gesù aus 1742, zum Weinen zu bringen: Von sinnlicher Emotion und exemplarischer Reinheit war sein nobler Ton mit feinsten Pianissimi, technisch hochvirtuos war sein Spiel, als er im Villacher Congress Center in Kärnten beim Eröffnungskonzert der heurigen Saison, das 1. Violinkonzert von Max Bruch, das zum Quartett der vier...


Graz: Szenische Überflutung von Benjamin Brittens „War Requiem...

Helmut Christian Mayer

Von Anfang an steht der blumenübersäte Sarg im Foyer. Er wird dann über den Zuschauerraum hineingetragen und auf der Bühne zentral aufgestellt: Es ist ein skurriles Begräbnis, das da stattfindet. Chor und eine Unmenge von Statisten als aufgeputzte, ordenbehangene Offiziere, Damen in Abendkleidern, Herren in Smokings, Burschenschaftler und viele mehr ziehen endlos zeitraubend in grotesken Kostümen (Annette Braun) in den Zuschauerraum. In diesen ragt eine eigens...


Realität und Vision: „Die tote Stadt“ von Erich Wolfgang Korng...

Helmut Christian Mayer

Als „letzte echte Oper“ bezeichnete kein Geringerer als Marcel Prawy diesen Geniestreich von Erich Wolfgang Korngold. Denn im Alter von erst 23 Jahren schuf der österreichische Komponist, 1920 die Oper „Die tote Stadt“, deren Libretto sein Vater Julius nach dem Roman „Bruges-la-Morte“ von Georges Rodenbach verfasste. Die Partitur ist reich an Stilen und pendelt zwischen aggressiver Harmonik, spätromantischen Überschwang und feinem...


Gidon Kremer und seine Kremerata Baltica mit einem Abend der e...

Helmut Christian Mayer

Gidon Kremer wurde heuer 75 Jahre alt, seine von ihm gegründete Kremerata Baltica gib es seit 25 Jahren. Ein Grund dieses „100“ Jubiläum im Rahmen einer Tournee zu feiern. Beide erlebte man jetzt bei einem Sonderkonzert des Musikvereins für Kärnten im Klagenfurter Konzerthaus. Gidon Kremer ist zweifellos ein großer Künstler. Er verfügt über eine phänomenale Virtuosität und Sensibilität, die man bei ihm immer so...


Helmut Wildhaber im Schloss Albeck - Ein bunter musikalischer ...

Helmut Christian Mayer

Wenn das kein Rekord ist: 25 Jahre war Helmut Wildhaber ein verlässliches Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper, wo er exakt 68 unterschiedliche Rollen in exakt 964 Vorstellungen sang. 1990 wurde er auch zum Kammersänger ernannt und war auch an vielen anderen renommierten Opernbühnen europaweit anzutreffen. Auch jetzt mit immerhin 78 Jahren kann der gebürtige Kärntner das Singen nicht lassen, wie jetzt bei einer Matinee im Rahmen der Schlosskonzerte Albeck,...


Krachledernes Sommerfrischemilieu in Benatzkys „Im weißen Röss...

Helmut Christian Mayer

Da steht doch tatsächlich ein echter Schimmel zur Begrüßung der Gäste ganz ruhig und gelassen beim Eingang, während es gleich darauf im ausverkauften, 800 Plätze fassenden Glashaus der Erlebnisgärtnerei der Familie Sattler in Völkermarkt in Kärnten in Ralph Benatzkys populärem Singspiel „Im weißen Rössl“ sehr turbulent zugeht. Dafür sorgt Dominik Am Zehnhoff-Zöns, denn er nimmt das Genre Operette ernst...