Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns857

Verdis "Don Carlo" am Grazer Opernhaus: Im Seelenkerker der Ge...

Helmut Christian Mayer

Immer schmäler und beengter wird der Raum, wenn sich zum Finale die seitlichen Wände auf die sich unglücklich Liebenden, auf Elisabetta und den Infanten langsam zubewegen. Und diese nehmen mit bereits aufgeschnittenen Pulsadern bewegend voneinander Abschied:  Es ist ein klaustrophobischer Seelenkerker der Gefühle, bei dem auch fast jeder andere Mitspieler unentrinnbar selbst Gefangener ist, der hier sichtbar wird. Denn bei der Eröffnungspremiere von Giuseppe...


Villach: Festival Carinthischer Sommer-Ein wahrhaft himmlische...

Helmut Christian Mayer

„Den Herbst durchzieht das Sehnsuchtsland“: Es sind verträumte Lieder von anrührender Schönheit, die Benjamin Britten schon mit unglaublichen 14 Jahren komponiert hat. Diese spätimpressionistischen, ungemein raffiniert instrumentierten „Quatre Chansons Francaises“ wirken naturgemäß noch mehr, wenn sie von einer Sängerin vom Kaliber einer Christiane Karg, die ja bekanntlich in allen wichtigsten Musikmetropolen zu Hause ist, zum...


Salzburg Subtile Liedkunst, eine sanfte Liebeserklärung und im...

Helmut Christian Mayer

„Oft denk’ ich, sie sind nur ausgegangen…“: Es war subtile Liedkunst vom Feinsten mit wunderbaren Phrasierungen und einem weiten vokalen Farbenspektrum als sie zum Singen anhob. Okka von der Damerau gestaltete im Großen Festspielhaus in Salzburg bei den Festspielen wortdeutlich die „Kindertotenlieder“ von Gustav Mahler mit einem Reichtum an beseelten Ausdrucksmöglichkeiten, mit stiller Elegie und einem wundervoll beruhigten Schluss, der die...


Maria Saal: Pergolesi "Livietta e Tracollo" als Commedia dell'...

Helmut Christian Mayer

Unter Getrommel, Trompetengeschmetter und lautstarker Begleitung einer kostümierter Theatertruppe rumpelte doch tatsächlich ein klitzekleiner Minitransporter, ein originaler, italienischer Piaggio Ape den Hügel hinunter und parkte unter einem prächtigen, großen Baum im Garten des alt ehrwürdigen Tonhofes, der Mitte  des letzten Jahrhunderts ein Künstlertreffpunkt von Komponisten, Schriftstellern und Malern gewesen war, in Maria Saal, wo schon das...


"Oedipe" von George Enescu bei den Salzburger Festspielen: Mit...

Helmut Christian Mayer

Wie zu Beginn, wenn sich Klein-Ödipus als Riesenbaby nackt am Boden räkelt, verwandelt sich zum Finale der sterbende, nackte König zurück in ein strampelndes Kind und legt sich in Embryo-Stellung auf den Boden, während die Bühne und die Arkaden der Felsenreitschule mit friedvollen Regenbogenfarben überzogen werden: Der Kreis hat sich geschlossen und der Schuldlose hat als dem Schicksal unterworfener Spielball der Götter seine Schuld getilgt. Ein...


Festwochen Innsbruck Riccardo Broschi „Merope“ Farinellis ver...

Helmut Christian Mayer

Selbst ausgesprochene Insider werden heute mit dem Namen Riccardo Broschi wenig anzufangen wissen. Auch zu seinen Lebzeiten (1698 Neapel-1756 Madrid) wurde er nur als jener Komponist wahrgenommen, dessen Opern einzig und allein auf die Person und die einzigartigen Gesangskünste seines Bruders Carlo zugeschnitten waren. Und dieser war kein Geringerer als der berühmte Kastratensänger Farinelli. Und daran hat sich bis heute nichts geändert. Jetzt wollen die Innsbrucker...