Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns857

St. Margarethen im Burgenland-Oper im Steinbruch: Mozarts "Zau...

Helmut Christian Mayer

Er ist schon sehr imposant, dieser Wolkentunnel mit seinem zentralen Auge und der riesigen Treppe, auf der überwiegend gespielt wird. Und er beeindruckt umso mehr, je dunkler es wird, denn dann kann man die darauf wechselnden Projektionen, wie Schlangen, weiße Vogelschwärme, sich scheinbar bewegende Steine, Feuer und Wasser bei den Prüfungen und schließlich das gesamte Sternenuniversum noch deutlicher sehen. Zudem wird die riesige Naturbühne des Steinbruchs...


Imposante Bildmacht bei Verdis "Aida" zur Eröffnung des Ljublj...

Helmut Christian Mayer

Allein zehn Lipizzaner wurden zum Triumphmarsch aufgeboten, die unter den populären und bekannten Fanfaren durch die Publikumsreihen mit Radamés an der Spitze Richtung Bühne ritten, wo in der Zwischenzeit die Chormassen Aufstellung genommen haben. Aber auch sonst beeindruckte die Inszenierung von Giuseppe Verdis „Aida“, die dieses Jahr zur Eröffnung des 67. Ljubljana Festivals am Kongress Platz wegen des angekündigten Schlechtwetters einen Tag...


Pure Romantik bei "Klassik unter den Sternen" mit Elina Garanc...

Helmut Christian Mayer

Gerade eben wurde er erst 23 Jahre alt. Und trotz dieses jungen Alters steht er schon ungemein selbstbewusst auf der Bühne und singt. Und wie er singt: Alexander Gassauer trägt einen Namen, den man sich merken sollte. Mit seinem prächtigen, sehr nuancenreichen Bass-Bariton hörte ein später ihm zujubelndes Publikum die Verleumdungsarie des Don Basilio aus Rossinis „Barbier von Sevilla“. Grassauer ging von über 80 angetretenen Sängern als Sieger...


Graz - Styriarte Festspiele: "Venus and Adonis" von John Blow ...

Helmut Christian Mayer

Ein prickelnder Sekt im Vorhof für jeden Besucher, ein tanzender Kinderchor im Innenhof, fesselnde Akrobatik auf der Slackline und zwei mitreißende Musiker auf Klarinette und Tambourin während eines Snacks im Schlossgraben, eine Führung durch die Gemäldegalerie, Improvisationen in der Kirche und ein tolles Finale mit viel Feuer und Musik im Innenhof: All dies und noch viel mehr präsentiert die „Styriarte“ – die steirischen Festspiele beim...


Festival Retz: Gelungene Uraufführung der Kirchenoper "Maria M...

Helmut Christian Mayer

Nebelumhüllt, im gleißenden Gegenlicht steht sie wie eine Lichtgestalt da, während sich untermalt von einem Klangteppich ein wunderbarer, harmonischer, aus allen Teilen des Gotteshauses kommender Choral immer mehr steigernd in ein strahlendes Finale mündet: So faszinierend endet beim Festival Retz „Maria Magdalena“, die diesjährige Kirchenoper, die bereits fixer Bestandteil dieser Festspiele ganz im Norden von Niederösterreich, nahe der...


Verdis "Otello" an der Wiener Staatsoper: Sternstunden schauen...

Helmut Christian Mayer

Eigentlich wollte man die bisherige, von Publikum und Kritik eher ungeliebte Inszenierung von Christine Mielitz aus 2006 von Giuseppe Verdis „Otello“ an der Wiener Staatsoper durch eine neue ersetzen. Adrian Noble wurde damit beauftragt. Nur fragt man sich jetzt, ob der Brite dafür auch die richtige Wahl war. Denn seine Konzeption wirkt in die Regiehistorie weit zurück. So hätte man Verdis Meisterwerk auch schon vor 40 Jahren inszenieren können. Und sie...