Benutzerkonto

Helmut Pitsch

S_avatar

Pitsch

Helmut

Österreich

Since 22 Oktober 2011

All columns899

L'Italiana in Algeri in Salzburg - Unterhaltsame farbenfrohe G...

Helmut Pitsch

Es ist ihr Abend, es ist ihre Rolle, sie liegt ihr im Blut. Isabella, die emanzipierte kluge Frau, ihrer Reize bewusst und spielend einsetzend, dargestellt von Cecilia Bartoli, die Vollblut Italienerin, ein Wirbelwind an Energie und guter Laune. Dazu besitzt sie eine Mezzostimme, die über Umfang und Farbe verfügt, in der Flexibilität und Leichtigkeit erste Grenzen erkennen lässt. Sie fühlt sich wohl in der Inszenierung von Moshe Leiser und Patrice Caurier. Das...


Programmbreite und musikalisch hohe Qualität prägen die Salzbu...

Helmut Pitsch

1868 - Zeitbrüche sind die diesjährigen Pfingstfestspiele Salzburg tituliert und in einem zeitgeschichtlichen und musikwissenschaftlichen Prolog werden die Ereignisse dieses Jahres herausgearbeitet. Es ist das Todesjahr Gioachino Rossinis und Europa steckt mitten im Wandel der politischen und sozialen Systeme sowie am Beginn der Industrialisierung. Auch in der Musik passiert vieles um dieses Jahr. Geschickt ausgewählt fügt sich das Programm der Festspiele als hörbarer und sichtbarer Beweis...


Simone Boccanegra in der Wiener Staatsoper ein Fest der Stimmen

Helmut Pitsch

Peter Stein schuf für die Osterfestspiele Salzburg 2000 eine ästhetische reduzierte Inszenierung um das Schicksal des Genueser Dogen Simone Boccanegra, welches von seiner verbotenen Liebe zu Maria, der Tochter des verfeindeten Patriziers Jacopo Fiesco geprägt ist. Der Tod der Geliebten und die Suche nach der verlorenen gemeinsamen Tochter Maria gestaltet der Regisseur in klaren Bildern, eingebettet in historisch Kostümen aus edlen Materialien. Die Rolle des Titelhelden...


Europakonzert Markgräfliches Opernhaus Bayreuth Neuer Glanz in...

Helmut Pitsch

Fünf Jahre wurde das zum Weltkulturerbe erklärte markgräfliche Opernhaus in Bayreuth renoviert. An die 30 Mio Euro kosteten die Arbeiten, um es originalgetreu wiederherzustellen. 1748 wurde das vollständig aus Holz geschaffene Logentheater eröffnet, obwohl die Fassade noch nicht fertiggestellt war. Aber Markgräfin Wilhelmine war eine begeisterte Anhängerin des Opernfaches und leitete das Haus mit grossem Sachverstand. Nach ihrem Tod wurde bald der Betrieb...


Lucrezia Borgia in München - Edita Gruberova weiterhin eine Di...

Helmut Pitsch

Eine Besetzung der Spitzenklasse hat sich die Bayerische Staatsoper für Ihre Wiederaifnahme der Belcanto Oper Lucrezia Borgia von Gaetano Donizetti ausgesucht. Der Publikumsliebling Edita Gruberova mit treuer Anhängerschaft übernimmt wieder die Titelrolle, Juan Diego Florez gestaltet diesmal ihren verheimlichten Sohn Gennaro, Franco Vassallo mimt ihren Gatten Don Alfonso und die junge Italienerin Teresa Iervolino in der Hosenrolle des jungen Maffio Orsini gibt ihr Debüt an der bayerischen...


Münchner Opernstudio Der Diktator / Der zerbrochene Krug zwei ...

Helmut Pitsch

Ernst Krenek 1900-1991 zählt mit 20 Opern zu den bedeutendsten Opernkomponisten des letzten Jahrhundert, und wird als Wegbereiter zum sozialkritischen zeitgenössischen kulturellen Musiktheater eingestuft. Mit "Johnny spielt auf" hatte er 1927 grossen Erfolg und löste eine politische Diskussion besonders mit der aufstrebenden NSDAP aus. 1932 wurde das Werk als entartet eingestuft. 1938 emigrierte Ernst Krenek In die USA. Kurz nach der Fertigstellung dieser...