© ANPO
© ANPO
WIE WILL ICH LEBEN SPIELZEIT 2024/2025 Unter dem Motto WIE WILL ICH LEBEN präsentierte Intendant Hermann Schneider im Rahmen einer Pressekonferenz und im Beisein von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer seine neunte Spielzeit am Landestheater Linz. Unter dem Motto WIE WILL ICH LEBEN präsentiert Intendant Hermann Schneider seine neunte Spielzeit am Landestheater Linz. Gemeinsam mit Geschäftsführer Thomas Königstorfer, Chefdirigent Markus Poschner, dem neuen...
Barcelona: Auch das Gran Teatre de Liceu stellt seine Saison 24/25 unter dem Leitmotiv "Verfolge einen Traum" vor. Das Opernhaus von Barcelona will einen Traum verfolgen, der der Gesellschaft auf dem Wissen, der Kunst und der Oper einen Spielgel der aktuellen Welt vorhalten soll. Die Liste der Premieren umfaßt unter anderem eine Neuinszenierung von Lady Macbeth von Mzensk (Dmitri Schostakovich), Rusalka (Antonin Dvorak) oder Julius Caesar (Georg Friedrich...
MusikTheater an der Wien Intendant Stefan Herheim und sein Team präsentieren die Saison 2024/25 – die erste im wiedereröffneten Theater an der Wien Nach zwei Jahren in der Halle E im MuseumsQuartier kehrt das MusikTheater an der Wien zurück in sein generalsaniertes Stammhaus. In einem feierlichen Festakt wird das Theater am 12. Oktober wiedereröffnet. In der Saison 24/25 bietet das MusikTheater an der Wien als einziges Stagione-Haus im deutschsprachigen...
KLASSIK AM DOM 2024 WELTSTARS ZU GAST IN LINZ KLASSIK AM DOM präsentiert für die Saison2024 wieder eine hochwertige Mischung musikalischer Darbietungen in außergewöhnlicher Atmosphäre vor dem Linzer Mariendom. Klassische Musikliebhaber kommen dabei genauso auf ihre Kosten wie Fans von Musicals, Jazz, Pop oder World Music. Die Vielfalt der Genres ermöglicht es, ein breites Publikum anzusprechen und unterschiedliche Generationen an Musikliebhaber:innen...
60. Biennale Venedig Foreigners everywhere - Bunt und vielfältig, queer und indigen, modern und politisch 87 Länder, darunter Tansania, Osttimor, Benin und Äthopien erstmals, nehmen mit ihren Länderpavillons teil. 330 Künstler aus 80 Länder stellen ihre Interpretation des Leitmotivs Foreigners everywhere vor, soviele wie noch nie. Der Titel wurde von dem Künstlerkollektiv Claire Fontaine, in den 20iger Jahren des letzten Jahrhunderts in...
Roy Lichtenstein Retrospektive zum 100. Geburtstag Albertina Wien Er ist der Gründungsvater der Pop Art. Seine großflächigen an den Comics angelehnten Bilder, zumeist mit Sprechblasen sind breit bekannt und genießen Kultstatus der zeitgenössischen Kunst. Roy Lichtenstein wurde 1923 in eine bürgerliche Familie deutsch jüdischer Abstammung in New York geboren. Er studiert an der School of Fine Arts in seiner Heimatstadt. Als Soldat erlebt er die...