Top column

Filtern

Alle Artikel

Anton Bruckner und Christian Thielemann - Andacht im Herkuless...

Helmut Pitsch

Anton Bruckner 5. Symphonie Christian Thielemann Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunk 1.7.2023 Anton Bruckner und Christian Thielemann - Andacht im Herkulessaal in München Er zählt zu den gefeiertsten und außergewöhnlichsten Dirigenten. Seine Interpretationen, sei es Opern von Richard Strauss oder Richard Wagner sind bahnbrechend und Maßstab. Seine Interpretationen symphonischer Werke von Bruckner, Strauss oder Mahler ebenso. Christian...


La Traviata begeistert als musikalisches Schauspiel in Innsbruck

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi La Traviata Tiroler Landestheater 2.7.2023 La Traviata begeistert als musikalisches Schauspiel in Innsbruck Die bösen Geister der Krankheit der Titelheldin Violetta Valery sind von Beginn der Oper präsent, zuerst nur leichte Schwächeanfälle der Lungenkranken, am Ende erleben wir ihren tragischen Tod in den Armen des Geliebten. Das stete drohende Ende scheint Magdalena Weingut in ihrer Inszenierung von Giuseppe Verdis La Traviata tragend im...


Concentus Musicus Wien im Dom zu Klagenfurt: Anschauliches bar...

Helmut Christian Mayer

    Untrennbar ist der Name Nikolaus Harnoncourt mit dem des Concentus Musicus Wien verbunden, denn dieser hat das Ensemble 1953 gegründet. Dessen Mitglieder muszieren auf historischen Instrumenten und gelten als Pioniere für originale Aufführungspraxis in der Alten Musik: Wie schon vor zwei Jahren konnte man jetzt das Ensemble bei „Klassik im Burghof“, diesmal im Klagenfurter Dom erleben. Österreichische Barockmusik aus der Zeit von 1650...


Graz: Zum Saisonabschluss eine hochkarätig besetzte und schwun...

Helmut Christian Mayer

„Ein österreichischer Beamter hat in seinem Büro Anspruch auf seine pragmatisierte Ruhe“: Mit solchen und viele weiteren aktualisierten Sprüchen wegen des in der Zelle lautstark singenden Häftlings Alfred, hatte der Gefängnisdiener Frosch die Lacher immer auf seiner Seite. Rudi Roubinek spielte den gern und viel Sliwowitz trinkenden Beamten im Grazer Stefaniensaal: Köstlich, den Betrunkenen nie überzeichnend, jede Pointe richtig setzend,...


Otello und Dirigent im Wettkampf um Dezibel bei den Festspiele...

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi Otello Münchner Opernfestspiele 30.6.2023 Otello und Dirigent im Wettkampf um Dezibel bei den Festspielen in München Verschiedentliche Umbesetzungen setzten bereits ein Omen im Vorfeld. Anja Hateros und kurzfristig Gregory Kunde bereits als Einspringer für Fabio Sartori gesetzt, mussten mit Ailyn Perez und Yonghoon Lee wiederum neu besetzt werden. Ebenso musste für Myung Whun Chung mit Edward Gardner ein Ersatzdirigent gefunden werden. Man...


Richard Wagners „Die Walküre“ an der Wiener Staatsoper: Großes...

Helmut Christian Mayer

Es wird sein letzter „Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner überhaupt sein: Dies verlautete der Dirigent Franz Welser-Möst schon im Vorfeld dieser Aufführungsserie an der Wiener Staatsoper. Und das ist schade, denn auch jetzt erlebt man bei der „Walküre“ wieder Wunderbares aus dem Graben: Denn subtil, mit feinen Nuancen wird hier musiziert. Der österreichische Dirigent atmet aber auch immer mit dem Duktus dieser herrlichen Musik. Mit...


Die Redakteure von Opera Online