Top column

Filtern

Alle Artikel

Fulminanter Bruckner und ein Entdeckung mit den Münchner Philh...

Helmut Pitsch

Münchner Philharmoniker Musikverein Wien 13.4.2024 Fulminanter Bruckner und eine Entdeckung mit den Münchner Philharmonikern in Wien Thierry Escaich ist als Organist bekannt und als Komponist schuf der 1966 geborene Franzose zahlreiche Werke für sein geliebtes Instrument, aber auch Opern und zahlreiche symphonische Werke gehören zu seinem umfangreichen Schaffen. Im Auftrag der Münchner Philharmoniker schuf er sein zweites Violinkonzert auch „Au dela...


Exquisite Gesangskultur charismatisch verpackt - Bernheim in Wien

Helmut Pitsch

Liederabend Benjamin Bernheim Wiener Staatsoper 10.4.2024 Exquisite Gesangskultur charismatisch verpackt - Bernheim in Wien Er zählt zu den großen Tenören und feiert Erfolge an allen großen Opernhäusern. Der Franzose Benjamin Bernheim widmet sich auch mit großer Könnerschaft dem Liedgesang und präsentiert in der Wiener Staatsoper seinen lyrischen weichen Tenor fassettenreich in seiner Farbigkeit und umfangreichem Stimmvolumen. Seine...


Wien - Erstklassige Repertoire Vorstellung mit frischen Stimme...

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi Simon Boccanegra Wiener Staatsoper 11.4.2024 Wien- Erstklassige Repertoire Vorstellung mit frischen Stimmen in Simon Boccanegra Mehrmals arbeitete Giuseppe Verdi an seiner Vertonung der Lebens- und Liebesgeschichte des Genueser Dogen Simon Boccanegra, der im 16. Jahrhundert die Geschicke der Stadt lenkte und mit der Konkurrentin Venedig Krieg führte. Es geht um politische Rivalitäten, die zwischen Familien ausgetragen werden und deren junge Generationen...


Linz: Eine berührende, umgekehrte Lebensreise bei der neuen Op...

Helmut Christian Mayer

Ein lauter, gellender Schrei ertönt gleich zu Beginn, erst dann setzt das volle Orchester mit extremer Wucht ein. Es ist der Schrei der Mutter, die zu ihrem Entsetzen erkennen muss, dass sie kein Baby, sondern einen Greis geboren hat. Dieser ist Benjamin Button, bei dem das Leben umgekehrt ablaufen wird, denn er wird täglich jünger bis er schlussendlich zum Baby wird. Die Novelle „Der seltsame Fall des Benjamin Button“ stammt von F. Scott Fitzgerald und wurde...


Klagenfurt: Effektvolle und anspruchsvolle Klänge bei der „Art...

Helmut Christian Mayer

Mit bunten Blumen war das Klavier dekoriert, Blumenkränze trugen die beiden Sängerinnen in den Haaren und zudem wallende Kleider. Blumen als Symbol der Liebe und der Aufmerksamkeit: So präsentierten sich stets in Bewegung die beiden Schwestern Sara Elizabeta Gajšek und Ema Pavlič, einfühlsam begleitet von der Pianistin Rebeka Dobravec beim diesjährigen Kammermusikwettbewerb der „Artedea Arena“. Und sie gewannen als „trio AEDA“...


Wien „Kublai Khan“ als krampfhaft modernisierte, vollgestopft...

Helmut Christian Mayer

Es war im Jahre 1787, da stand die Uraufführung der Oper „Cublai, gran kan de‘ Tartari“ von Antonio Salieri am Spielplan der Wiener Hofoper. Darin sollte es um „Kublai Khan“, einem machthungrigen Enkel des berüchtigten Dschingis Khan, und um die Hochzeit seines Sohnes als dessen Nachfolger gehen. Kaum haben nach der Ouvertüre die ersten Takte der Musik begonnen, da stürmt schon der Komponist auf die Bühne und unterbricht die...


Die Redakteure von Opera Online