© Mozarteum Argentino
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column
© Mozarteum Argentino
Filtern
Alle Artikel
St. Paul/Lavanttal: Das Oratorium "Elias" von Mendelssohn-Bart...
Helmut Christian Mayer„Eine Schöpfung des Friedens und der Liebe“ nannte Robert Schumann begeistert das Oratorium „Paulus“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Ein Werk, das in seinem geistlichen Schaffen neben dem "Elias" den wichtigsten Platz einnimmt. Und tatsächlich hat der Komponist die Wandlung des heidnischen Saulus von Tarsus zum gottesgläubigen Paulus in tiefe romantische Gefühlwärme mit großer Sorgwirkung gepackt. Jetzt war all dieses beim...
Ljubljana Festival: Bei Puccinis "Tosca" blitzten die Sterne w...
Helmut Christian Mayer„E lucevan le stelle“: Die Sterne in Giacomo Puccinis „Tosca“ blitzten tatsächlich nicht nur stimmlich sondern auch als Projektionen im Hintergrund über der dunklen Silhouette von Rom mit der später aufgehenden Sonne, als Cavaradossi auf seine Hinrichtung wartend unter Tränen von der Welt und seiner Geliebten hinreißend Abschied nahm. Aber nicht nur bei der gleichnamigen Arie, an der kein Tenor vorbeikommt und die mit tosendem Applaus des...
Benjamin Bernheim erzeugt große Gefühle als Werther in Mailand
Helmut PitschJules Massenet Werther Teatro alla Scala Mailand 27.6.2024 Benjamin Bernheim erzeugt große Gefühle als Werther in Mailand Der Franzose mit Schweizer Wurzeln zählt derzeit zu den gefragtesten lyrischen Tenören und zur Idealbesetzung des jungen Werther in der gleichnamigen Oper des Franzosen Jules Massenet nach der Literaturvorlage von Johann Wolfgang von Goethe. Dessen Roman über die tragische Liebesgeschichte löste in Europa eine Welle der...
Mailand gedenkt Puccini mit Turandot in Starbesetzung
Helmut PitschGiacomo Puccini Turandot Teatro alla Scala Mailand 28.6.2024 Mailand gedenkt Puccini mit Turandot in Starbesetzung Gerade ging die Trennung des Power Paares der Opernwelt Anna Netrebko und Yusif Eyvazov durch die Medien, künstlerisch wollen sie weiter zusammen arbeiten und auftreten; dies so eindrucksvoll geschehen an der Mailänder Scala. Diese präsentiert gerade als besondere Ehrerbietung an Giacomo Puccini zu dessen 100. Todestag eine opulente ...
Graz: Dialog von Monteverdi und Caravaggio bei der Styriarte, ...
Helmut Christian MayerBeide waren Genies des 17. Jahrhunderts. Der eine, Claudio Monteverdi schuf 1600-1608 in Mantua Madrigale im damals neuen Barockstil und die ersten gültigen Barockopern. Der andere, Michelangelo Merisi genannt Caravaggio, nach seiner Herkunft in der Nähe von Mailand, erfand um 1600 die Barockmalerei. Beider Werke sind bestimmt von besonderer Theatralik, beredter Gestik und scharfen Kontrasten. Deshalb kam die Styriarte, die steirischen Festspiele, auf die innovative Idee, diese...
Basel - Eine Walküre ohne Helden
Helmut PitschRichard Wagner Die Walküre Theater Basel 23.6.24 Basel- Eine Walküre ohne Helden Weiter spinnt das Regieteam um den Intendanten des Theater Basel Benedikt von Peter den Schicksalfaden der Protagonisten des ersten Abends der Tetralogie Die Walküre aus dem Ring des Nibelungen von Richard Wagner. Im Rheingold begann der Rückblick der sinierend sinnigen Brünnhilde, die einer theatralischen Familienaufstellung gleichkommt. Das Bühnenbild von Natascha von...
