Top column

Filtern

Alle Artikel

Verdis "Simon Boccanegra" am Stadttheater Klagenfurt: Sängerfe...

Helmut Christian Mayer

Völlig im Dunkel liegt der von gleißendem Neonlicht umrandete Raum. Langsam heller werdend sieht man darin eine erhängte Frau baumeln. Es ist Maria, die Geliebte des Titelhelden, die offensichtlich Selbstmord begangen hat und zu dessen Füssen dieser auch zum Finale sterben wird. Daneben steht ein lebendes Pferd, offenbar als mythologisches Symbol für die Begleitung von Seelen in den Tod gedacht: Dieses Anfangs- und Schlussbild von Giuseppe Verdis „Simon...


Monteverdis "L'Orfeo" Glasklarer Gesang bei der Trigonale in S...

Helmut Christian Mayer

Sie gilt als ein Meisterwerk europäischer Musikgeschichte und als die älteste erhaltene Oper überhaupt: „L’Orfeo“ von Claudio Monteverdi aus 1607, in Mantua uraufgeführt. Jacopo Peris „Dafne“ ist zwar noch älter, nämlich aus dem Jahr 1597, ist aber nur mehr fragmentarisch erhalten. Jetzt konnte man diese „Favola in musica in fünf Akten“ im stimmungsvollen Ambiente des alten Innenhofes des Rathauses von St....


Nicht jeder Ort eignet sich für Oper - Luisa Miller in Parma m...

Helmut Pitsch

Lange Jahre galten die Aufführungen im Teatro Farnese als Höhepunkte des alljährlichen Verdi Festival in Parma. Nunmehr ist dieser architektonische und kunsthistorische Leckerbissen für die Veranstalter weggefallen. Um trotzdem einen weiteren Aufführungsort neben dem entzückenden Teatro Verdi in Busseto und dem prächtigen Teatro Regio di Parma anzubieten, hat sich das Management für die in Renovierung befindliche Kirche San Francesco del Prato...


Modern ausgepackt, historisch ansprechend I Foscari beim Verdi...

Helmut Pitsch

Im Venedig Ende des 15. Jahrhunderts spielt dieser tragische Kampf zwischen den mächtigen Familien Foscari und Loredano. Der alte Foscari steckt zudem in dem mörderischen Konflikt zwischen politischem Amt als Doge und seiner Vaterliebe. Zuletzt unterwirft er sich dem Druck der Opposition geführt von seinem erbitterten Feind Loredano und schickt seinen unschuldigen Sohn Jacopo in die Verbannung. Da kommt das Geständnis des wahren Mörders, aber der unschuldige Sohn...


Don Giovanni, post-libertär in Hamburg

Achim Dombrowski

Hamburgische Staatsoper Don Giovanni (Wolfgang Amadeus Mozart) Premiere am 20. Oktober 2019 Don Giovanni auf dem absteigenden Ast: beim versuchten Liebesspiel mit Donna Anna wird er vom Vater, dem Commendatore, Sachwalter des Gesetzes, in flagranti gestellt. Er weiß sich nicht anders als durch dessen Ermordung der Bedrohung zu entziehen. Auch die anderen Verführungsversuche wollen dem Libertinär nicht mehr gelingen. Aber niemals gibt er seine Haltung auf. Er...


Eine musikalische Offenbarung die Premiere in Leipzig von Tris...

Helmut Pitsch

Schon das Vorspiel machte deutlich, wo die größte Stärke dieses Abends liegen würde - im Dirigat des Intendanten und GMD Ulf Schirmer, der mit dem Gewandhausorchester gleich zu Beginn einen majestätischen, breit fließenden Klang zauberte, der sich wesentlich von dem abhob, was man sonst im allgemeinen zu hören bekommt, auch wenn das schon gut ist. Diese höchste musikalische Qualität hielt im Laufe eines interessanten Abends an. Herrlich...


Die Redakteure von Opera Online