Top column

Filtern

Alle Artikel

Wagners "Tristan und Isolde" in Rijeka: Liebesdrama als statis...

Helmut Christian Mayer

Es ist ein sehr gelungener Fellner und Helmer Bau aus 1885, mit Deckenmalereien des jungen Gustav Klimt:  Das Rijeker Nationaltheater Ivan Zajic - benannt nach einem, von 1832 bis 1914 hier wirkenden Sohn der Stadt, einem Komponisten und Dirigenten. Aber es ist nicht besonders groß, vor allem nicht der Orchestergraben. Deshalb bedarf es schon einer gehörigen Portion Mut, Richard Wagners „Tristan und Isolde“in der mit etwa 130.000 Einwohnern,...


Medea wütet - Sonya Yoncheva brilliert in Berlin

Helmut Pitsch

Immer grösserer Beliebtheit erfreut sich diese Oper des italienischen Komponisten Luigi Cherubini. Der Ruhm von Maria Callas ist eng mit dieser Rolle verbunden, die sie 1953 erstmalig mit grossem persönlichen Erfolg gesungen hat, aber damit auch für die Wiederbelebung des Werkes entscheidende Impulse gesetzt hat. Es wirkt fast ironisch, dass diese dramatische, tragische als auch blutige Geschichte der Königstochter und Zauberin Medea als Opera Comique 1797 in Paris...


Der Rosenkavalier Wiener Glanz und Schmäh in gezügelter Opulen...

Helmut Pitsch

Freitag 9. Februar 1917, der Besetzungszettel einer Benefizveranstaltung im kriegsgebeutelten Wien zugunsten des k. und k. Kriegswitwen- und Waisenfonds erwartet die Zuschauer bei Betreten des grossen Saales der ehrwürdigen Berliner Staatsoper unter den Linden, gross auf eine Leinwand projeziert. Die Ankündigung dieser Benefizveranstaltung des 1911 erfolgreich uraufgeführten Rosenkavaliers von Richard Strauss listet viele bedeutende Künstler, prägend für diese...


Die Lebenslügen der Alcina in Düsseldorf

Achim Dombrowski

Deutsche Oper am Rhein Opernhaus Düsseldorf Georg Friedrich Händel Alcina Premiere am  14. Februar 2020 Alcina allerorten: die Händeloper erlebt eine Vielzahl von Neuinszenierungen und Aufführungen im gesamten europäischen Raum. Nachdem die Oper in Hannover in der letzten Woche eine vom Theater aus Basel übernommene Inszenierung von Lydia Steier aus dem Jahre 2017 neu herausbrachte, folgt jetzt Düsseldorf mit einer...


Sexbesessener Herzog und ein Narr, der besticht. Rigoletto in ...

Helmut Pitsch

Wüst ist das Treiben am Hof, ausschweifend der Sex, Alkohol unüs Drogenkonsum. Herbert Föttinger, Intendant des Wiener Theaters in der Josefstadt und Regisseur dieser Neuinszenierung von Giuseppe Verdis Rigoletto am Gärtnerplatztheater, gewährt in seiner Gestaltung des Hoflebens in eine moderne übersättigte männliche Spaßgesellschaft in dunklen Anzügen. Mittendrin der junge Herzog im knallroten Anzug, junge lockere Damen und ein...


Licht und Schatten am Meer: Verdis "Simon Boccanegra" in Maribor

Helmut Christian Mayer

Das Meer ist omnipräsent. Es kommt immer wieder im Text vor und wird wunderbar besungen. Deshalb ist es auch naheliegend, bei der Neuinszenierung von Giuseppe Verdis „Simon Boccanegra“ am Opernhaus in Maribor/Marburg das Meer im Hintergrund der Bühne mit einer wunderbaren Abendstimmung fast ständig zu zeigen. Noch bevor die Musik anhebt, spielt, untermalt von dezenten Möwenrufen, zwischen den Stegen und senkbaren Holzbrücken ein kleines Mädchen. Es...


Die Redakteure von Opera Online