
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Tristan und Isolde - Überzeugender Wagner in Athen und Hoffnun...
Helmut PitschATHEN/MEGARON: TRISTAN UND ISOLDE - 2. Aufzug am 21. Februar 2020 Überzeugender Wagner in Athen und Hoffnung auf mehr… Wagner in Athen! Das war für mich eine Premiere, denn es dürfte eine der letzten europäischen Hauptstädte sein, wo ich die Musik des Bayreuther Meisters noch nicht hören konnte. Umso exotischer war dieser Ausflug nach Attika, in Verbindung mit der „Walküre“ am Teatro Real in Madrid. Ich war überrascht, auch...
Il Trittico Wiederbelebung mit gebremster Frische und Gefühl
Helmut PitschImmer noch wird gerätselt, was Giacomo Puccini inspirierte, den Dreiteiler Il Trittico zu komponieren. War es die dreiteilige Göttliche Komödie von grossen italienischen Dichter Dante Alighieri oder die direkte Gegenüberstellung einer dramatischen, tragischen und komischen Oper in einer Einheit, die ihn veranlasste. 1918 wurden die drei Einakter unter dem Titel Trittico in New York mit mässigen Erfolg uraufgeführt. Nur Gianni Schicchi konnte sich in Verbindung...
Walküre Teatro Real Madrid - Verkommende Umwelt und dunkler Kr...
Helmut PitschMADRID/TEATRO REAL: DIE WALKÜRE am 18. Februar 2020 Ein Jahr nach dem „Rheingold“ wurde am Teatro Real nun der „Ring des Nibelungen“ in der altbekannten Inszenierung von Robert Carsen in Zusammenarbeit mit Patrick Kinmonth aus den Kölner Jahren 2000-2003 mit der „Walküre“ fortgesetzt. Dieser „Ring“ lief dann ja auch 2010 bei der Welt-Ausstellung in Shanghai und in Venedig, wohl auch noch an anderen Orten. Der Regisseur...
Überzeugende Altägypten-Ästhetik mit entbehrlichem Regietheate...
Helmut PitschBUDAPEST/ERKEL-THEATER: AIDA am 23. Februar 2020 Insbesondere, wenn Oliver von Dohnányi an der Budapester Staatsoper dirigiert - und sie logiert wegen der Renovierung des Haupthauses ja derzeit und leider wohl noch länger im allerdings wunderschön renovierten Erkel-Theater - lohnt eine Fahrt ins nahe Budapest. Als ehemaliger GMD im westsibirischen Ekaterinburg konnte ich von Dohnányi mit relativ selten gespielten Stücken wie „Satyagraha“ von...
Grosses Tanztheater in Innsbruck in künstlerischer Perfektion
Helmut PitschDie Tiroler Landeshauptstadt steht wieder im Ballettfieber. Seit der Ballettdirektor Enrique Gasa Valga aus der Ballettcompagnie eine international anerkannte Tanzgruppe geschaffen hat, erfreuen sich die Ballettabende am Tiroler Landestheater grosser Begeisterung und Nachfrage. Mit dem neuen abendfüllenden Programm unter dem vielversprechenden Titel "Grosse Nacht des Tanzes" stellt er drei Tanzstücke unterschiedlicher Choreografen vor. Mit Por vos muero steigt die...
Die Geschichte vom Soldaten begeistert Berliner Kinder
Helmut PitschDie Geschichte vom Soldaten begeistert Berliner Kinder Schillernd war die Persönlichkeit und das Leben des herausragenden russischen Komponisten Igor Stravinsky. 1882 bei St. Petersburg geboren, führte ihn sein Weg schnell ins Ausland. 1910 nach Paris, wo die Aufführungen seiner Werke mit dem Ballett Russes von Sergej Dhiagelev legendär sind. Ab 1920 lebte er in Paris und wurde auch französischer Staatsbürger. Später erhielt er auch die amerikanische...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
