Top column

Filtern

Alle Artikel

Theater an der Wien: Die Opernsaison 20/21

Helmut Christian Mayer

Es sind wirklich keine leichten Zeiten für alle Kulturschaffenden, auch nicht für alle Mitwirkenden des Musiktheaters. Aber Intendant Roland Geyer ist "ein Optimist, der nach vorne blickt". Und so hat er für Saison 20/21 gleich 13 Premieren am Theater an der Wien sowie an der kleineren Dependance, der Wiener Kammeroper geplant. Falls bis Herbst wieder eine Art Opernnormalität eingezogen ist, eröffnet das Theater an der Wien die Saison mit einer...


Festspiele in der Arena di Verona werden auf 2021 verschoben

Helmut Christian Mayer

Auch die Arena von Verona muss vor der Coronakrise kapitulieren. Das vom Juni bis September geplante Opernfestival im Freilichttheater der norditalienischen Stadt ist auf Sommer 2021 verschoben worden, teilte Arena-Intendantin Cecilia Gasdia mit. Wegen der Coronakrise, die Norditalien besonders hart getroffen hat, muss die Arena auf ein prestigereiches Programm verzichten. Die neue Saison an der Arena von Verona hätte vom 13. Juni bis zum 5. September stattfinden sollen....


Debussys "Pélleas et Mélisande" im Stream der Wiener Staatsope...

Helmut Christian Mayer

"Sobald wir etwas aussprechen, entwerten wir es seltsam": Gemäß diesem Ausspruch von Maurice Maeterlincks ist sein Drama Pelléas et Mélisande voller Rätsel. Er hat die Geschichte um Liebe und Eifersucht um eine rätselhafte Frau, die zwischen zwei Halbbrüdern steht, in ein kunstvolles Geflecht von Beziehungen, Sehnsüchten und Abhängigkeiten, Angst und Tod versponnen. Und er lässt viele Fragen offen: Etwa wer sie ist? Woher...


Puccinis "Butterfly" im Stream der Wiener Staatsoper: Emotiona...

Helmut Christian Mayer

Keine Geringeren als Sena Jurinac und Giuseppe Zampieri sangen in dieser Inszenierung die Premiere. Und das war, man glaubt es kaum, am 19. September 1957: Diese „Madama Butterfly“ von Giacomo Puccini ist somit demnächst stolze 63 (!!!) Jahre alt und ist die älteste Inszenierung – noch vor der „Tosca“, die kam erst etwa ein halbes Jahr später - die hier an der Wiener Staatsoper gezeigt wird. Sie wird jedoch dieses Jubiläum gerade nicht...


Nabucco im Stream aus Zürich viel Wohlklang bei mäßiger Regie

Helmut Pitsch

Leer ist die Bühne. Eine froschgrüne Wand sowie ein grüner Bühnenboden dominieren farblich den Stream. Üppige Kostüme im victorianischen Stil in einheitlichem Grün für den Hof Abigailles widersprechen stilistisch den Kostümen der gefangenen Juden, die eher den 20iger Jahren anmuten. Nabucco in blauer Uniform des Herrführers. Bühne und Kostüme schuf Wolfgang Gussmann und Susana Mendoza. Der Hausherr Andreas Homoki zeichnet...


Gala aus Florenz beschert Operngenuss mit kleinen technischen ...

Helmut Pitsch

Auch das Florentiner Opernhaus, Heimat des berühmten Maggio musicale, reiht sich nun in die Reihe der Opernhäuser, die mit der Hilfe zahlreicher unermüdlicher Opernstars einen Galaabend in der spielfreien Coronazeit für die Opernfreunde gestalten.  Allein, nur ein paar Blumen begleiten Alexander Pereira in seiner einsamen Präsentation und Moderation auf der Bühne des neugebauten Hauses, leere Sitzreihen sprechen für die drückende Traurigkeit der...


Die Redakteure von Opera Online