Top column

Filtern

Alle Artikel

Salzburg Festspiele: Juan Diego Flórez als Publikumsliebling!

La Rédaction

SALZBURG/Festspiele – CANTO LIRICO mit Juan Diego Flórez am 25. August 2020 Juan Diego als Publikumsliebling! Ja, das ist der peruanische Ausnahme-Tenor des Belcanto ganz sicher, und das Große Festspielhaus stand praktisch Kopf, als er mit dem langen Reigen seiner Zugaben begann, die dem eigentlichen Konzert noch einmal eine halbe Stunde anschlossen. Es ging gleich los mit der Gitarre, auf der Juan Diego Flórez zunächst einen Tango von Carlos Gardel...


Cecilia Bartoli in Salzburg: "Alte Musik" grandios interpretiert

Helmut Christian Mayer

Von einer ganz sanften und ruhigen Melodie, gespielt von einer Gambe, einbegleitet, begann Cecilia Bartoli auch ganz sanft und klar „What Passion Cannot Music Raise…“ aus der „Ode for St. Cecila‘s Day“ von Georg Friedrich Händel zu singen, gleichzeitig auch das Motto des Konzertes mit einem virtuos-tiefgründigen Barockprogramm.  Strahlend wie ihr Lächeln war auch der Gesang der römischen Ausnahmesängerin während des...


Ljubljana Festival: Jonas Kaufmann mit samtigen aber auch mäch...

Helmut Christian Mayer

„Vincerò“: Als er das hohe H zum Finale der populären Arie „Nessun dorma“, die es ja einmal sogar in die Popcharts geschafft hatte, schmetterte und dann noch extrem lange aushielt, kannte die Begeisterung des Publikums keine Grenzen mehr. Aber nicht nur mit diesem Hit aus Giacomo Puccinis „Turandot“ konnte Jonas Kaufmann beim Ljubljana Festival das Publikum am Kongress Platz begeistern. Dies gelang ihm auch mühelos etwa mit...


Graz: Beethovens "Fidelio" in einem ehemaligen Gefängnis

Helmut Christian Mayer

Als Gefängnis für Schwerverbrecher für die gesamte Monarchie wurden die Kasematten auf dem Grazer Schlossberg im 18. Jahrhundert genutzt. Somit war es durchaus naheliegend Ludwig van Beethovens „Fidelio“ an der, in der Zwischenkriegszeit zu einer Bühne umgewandelten Örtlichkeit“, jetzt wiederaufzuführen. Der Verein „Junge Konzerte in Graz“ in Kooperation mit den „Grazer Spielstätten“ machten dies möglich....


Carinthischer Sommer: Expressive Klänge bei der Uraufführung d...

Helmut Christian Mayer

„Komm Nacht, gieß‘ deine Stille aus wie Honig…“: Schlicht und gefasst beginnt Johannas Schlussgesang, ein tröstlicher Nachtgesang der Hoffnung, während die Schauspielerin (Maria Falconetti) im Film auf den drei großen Leinwänden  mit weit aufgerissenen Augen und kahl geschorenem Kopf am Scheiterhaufens ihre letzten Minuten von Flammen und Rauch umgeben, durchlebt hat: So emotional aufwühlend ist trotz der nüchternen...


Ambivalentes "Lied von der Erde" von Mahler bei den Salzburger...

Helmut Christian Mayer

1907 war für Gustav Mahler ein Jahr der persönlichen Katastrophen: Aufgabe des Staatsoperndirektors, plötzlicher Tod der Tochter Maria Anna und Diagnose eines schweren Herzleidens. Unter diesem Eindruck schuf der Komponist „Das Lied von der Erde“, basierend auf altchinesischer Lyrik. Jetzt erklang dieses Spätwerk mit kammermusikalischer Strukturierung, diese groß angelegte, sechsteilige Symphonie mit Singstimmen, geprägt von einer hochexpressiven...


Die Redakteure von Opera Online