
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Rossinis „Barbier“ in Klagenfurt: Eine spritzige Wiedereröffnung
Helmut Christian Mayer„Wir sind wieder da und das ist schön! Und es ist schön, dass Sie auch da sind“: Spontanen, begeisterten Applaus bekommt Aron Stiehl zugleich vor Beginn der Vorstellung für seine Begrüßungsworte vom Publikum. „Wir alle brauchen das Publikum. Seit 31.10. letzten Jahres war der Zuschauerraum verwaist. Aber jetzt werden Sie eine Premiere erleben, für die es wegen der Pandemie-bedingten mehrmaligen Verschiebungen nicht weniger als drei...
Des war a Hetz - Zubin Metha über sein umjubeltes Konzert in...
Helmut PitschDes war a Hetz - Zubin Metha über sein umjubeltes Konzert in Salzburg Geradezu auffällig rechtzeitig für die Salzburger Pfingstfestspiele öffnete die österreichische Politik die Tore der Kulturbetriebe. So kann das gefeierte und beliebte Festival, intimer als der große Bruder, die Sommerfestspiele und themengeleitet von statten gehen. Roma aeterna gibt Cecilia Bartoli als Titel auf und erweist ihrer geliebten Heimatstadt eine exquisite...
Tiroler Symphonieorchester startet gefühlvoll mit Liebesoden n...
Helmut PitschÜberall herrscht Erlösung und Aufbruchsstimmung in den Kulturbetrieben. Auch das Tiroler Symphonieorchester nimmt gleich von der Öffnung an Fahrt auf. Auf den Tag genau passt das Saisonprogramm und ein Konzertabend der Liebesode gewidmet kann von statten gehen. Kerem Hasan, Preisträger des Nestle Young Conductors Award der Salzburger Festspiele ist seit Saisonbeginn Chefdirigent und steht auch an diesem Abend am Pult. Der junge Brite mit zypriotischen Wurzeln und festem...
Teuflisch humorvoll- Suppès Opernrarität „Der Teufel auf Erden...
Helmut Christian Mayer„Wenn die Kunst am Boden liegt, hat uns die Politik besiegt“: Über solche topaktuellen wie auch viele weitere Anspielungen auf die österreichische Politik (Chataffäre) und auf die heutige oberflächliche Handy-Jugend resümieren der Höllenknecht Ruprecht und Rupert, der Engel außer Dienst zum Finale von „Der Teufel auf Erden“ von Franz von Suppè. Denn Alexander Kuchinka hat den ursprünglichen aktuell-zeitkritischen...
Das Innsbrucker Ballett entführt verführerisch in das Buenos A...
Helmut PitschDie Welt feiert dieses Jahr seinen 100. Geburtstag. In vielen Aufführungen werden die Werke von Astor Piazzolla einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Immer noch ist der Meister des Tango als Urheber verschiedener beliebter Melodien namentlich kaum bekannt. Noch mehr Ruhm hatte er zu Lebzeiten als phänomenaler Bandoneon Spieler - eine Variation des Akkordeons-, das mit seinem typischen melancholischen Klang dem Tango die so verwunschene verborgene Schwermut verleiht. Er...
Der neue Intendant des Stadttheater Klagenfurt Aron Stiehl übe...
Helmut Christian MayerSchon am Gang wird man zuerst freundlichst wedelnd von einem Cockerspaniel namens „Moses“ und dann von Aron Stiehl selbst begrüßt. „Meine Eltern haben mir wegen der gleichnamigen Figur aus dem Kultroman ‚Jenseits von Eden‘ von John Steinbeck diesen Namen gegeben. Deshalb habe ich meinem Hund in Anspielung an die Schönberg-Oper ‚Moses und Aron‘ so genannt,“ erzählt der Intendant des Stadttheaters Klagenfurt schmunzelnd....
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
